taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
In den USA wird die Pressefreiheit weiter eingeschränkt. Zugleich bilden sich neue Kanäle und Formen der Einflussnahme: Influencer und Crowdfunding.
2.5.2025
„Documented New York“ will gemeinschaftsorientierten Lokaljournalismus für Migranten nicht nur in deren Sprachen, sondern auch für sie und mit ihnen.
Die US-Verfassung biete noch Schutz vor den Angriffen von US-Präsident Donald Trump auf die Presse, sagt Juraprofessor Russell Miller. Ein Gespräch.
1.5.2025
Auch im Exil sind Journalisten längst nicht vor Repression aus ihrer Heimat sicher. Ein neues Bündnis will dazu die Öffentlichkeit sensibilisieren.
Ägyptische Journalisten sind im europäischen Exil nicht sicher. Angehörige werden in der Heimat bedroht und manchmal gar als Geiseln genommen.
Die US-Justiz kippt den Schutz von Journalisten. Whistleblower leben dort nun gefährlich, der Kampf gegen die Pressefreiheit spitzt sich zu.
29.4.2025
Immer mehr Hass und Gewalt, immer weniger Kolleg*innen: Lokaljournalismus wird zur Gefahrenzone – doch niemand möchte für besseren Schutz zahlen.
24.4.2025
Katharina Weiß hat für Reporter ohne Grenzen Journalist*innen befragt, die über Gaza berichten. Sie beobachtet Selbstzensur und Anfeindungen.
18.4.2025
Die Pressefreiheit wird vom Erdoğan-Regime immer stärker beschränkt. Auch die Nachrichtenseite Medyascope ist betroffen. Wie sieht sie die Zukunft?
11.4.2025
Ein neuer Report zeigt, dass Journalist:innen in Deutschland immer mehr körperliche Angriffe erleben – und enger werdende Diskursräume.
8.4.2025
Ein Bundesrichter hat gegen die US-Regierung entschieden, die AP darf zurück ins Weiße Haus. Trump versucht indessen weiter, die Medien neu auszurichten.
9.4.2025
T-Mobile stellt einige Programme zur Förderung von Vielfalt ein. Eine US-Kontrollbehörde erlaubt dem Konzern nun, einen Netzbetreiber zu übernehmen.
7.4.2025
Radio Liberty gehört zu den letzten Medien, die in Zentralasien unabhängig informieren. Aber Trump hat es auf die US-Auslandssender abgesehen.
4.4.2025
Die Verhaftungswelle in der Türkei richtet sich auch gegen Journalist:innen. Joakim Medin weiß nun immerhin, was ihm vorgeworfen wird.
31.3.2025
Einschüchterungsklagen gegen Journalist:innen werden als SLAPPs bezeichnet. Eine EU-Richtlinie soll Schutz bieten. Warum ist sie notwendig?
2.4.2025
Die israelische Polizei hat einen „FAZ“-Journalisten im Westjordanland festgenommen. Es ist nicht der einzige Einschnitt in die Pressefreiheit.
25.3.2025