taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 25
Nach einem Polizeieinsatz an der NS-Gedenkstätte Peršmanhof gehen Behörden gegen eine deutsche Person vor, die am Antifa-Camp im Juli teilnahm.
7.10.2025
Der 19-Jährige, der als Hauptverdächtiger der mutmaßlich geplanten Anschläge auf Taylor-Swift-Konzerte verhaftet wurde, relativert sein Geständnis.
12.8.2024
Der österreichische Identitäre Martin Sellner wird während eines Vortrags in einem Schweizer Gasthof abgeführt. Die Aufmerksamkeit nutzt er für sich.
18.3.2024
Ein Pkw-Fahrer, der in Wien mit 114 Kilometern pro Stunde unterwegs war, ist sein Auto nun los. Womöglich für immer. Für wen gelten die neuen Regeln?
6.3.2024
Die Impfpflicht will man in Österreich mit dem Einsatz von polizeilichen Kontrollen durchsetzen. Das dürfte Impfgegner wie Befürworter brüskieren.
27.1.2022
Vieles deutet darauf hin, dass der Attentäter des Anschlags in Wien doch Teil eines Netzwerkes war. Österreich will religiöse Orte besser schützen.
26.11.2020
Nach der Tat werden Kontakte des Täters nach Deutschland bekannt. Österreichs Innenminister lässt Moschee schließen.
6.11.2020
Im Vorfeld des Attentats lief in Österreichs Behörden einiges schief. Die Politiker schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.
5.11.2020
Die Polizei in der Kunst (8): Günter Brus fordert die Staatsmacht durch seinen Spaziergang durch Wien heraus und wird verhaftet
Österreich schafft die Reiterstaffel der Ordnungshüter ab. Das Projekt von Ex-Innenminsiter Kickl scheiterte nach einer Evaluierung.
29.11.2019
Ärzt*innen sind nun verpflichtet, bei begründetem Verdacht auf Vergewaltigung Anzeige zu erstatten. Ein Gespräch mit dem Österreichischen Frauenring.
27.9.2019
In Wien kann man beobachten, welchen Schaden rechtsextreme Politiker verursachen, wenn sie an die Macht kommen. Eine Rekonstruktion.
24.5.2019
Stahlseile und Betonplatten sollten Züge in Bayern und Nordrhein-Westfalen entgleisen lassen. Nun ist ein Verdächtiger festgenommen worden.
27.3.2019
Das Innenministerium wies die Polizei an, mit kritischen Medien nur das Nötigste zu reden. Minister Kickl ruderte zurück, aber nicht so richtig.
28.9.2018
Österreichs Grüne wollen die Türkisch-Islamische Union überprüfen lassen. Ähnlich wie in Deutschland soll auch sie Gülen-Anhänger ausspioniert haben.
14.2.2017
TERROR Bei dem Neusser Verdächtigen wird kein Hinweis auf einen künftigen Anschlag gefunden
ÖsterreichTerroranschlag auf die Wiener U-Bahn nur knapp verhindert. Tipp vom Geheimdienst BND
ABER SICHER Was andere Staaten in Europa planen. Ein Überblick
Wie Henryk M. Broder in Wien auf einen anderen Durchgeknallten traf und dabei fast verhaftet wurde