Der Offiziersanwärter der Bundeswehr, der einem Rekruten befohlen hat, bei der Schießübung an Afroamerikaner zu denken, wurde gestern fristlos entlassen. Ausbildungsbeauftragter der Bundeswehr sieht das Problem im Werteverfall der Gesellschaft
San Francisco will den Lebensmittelketten als erste US-Stadt Einmal-Einkaufstüten aus Kunststoff verbieten. Das soll 1,7 Millionen Liter Öl und 1,4 Tonnen Müll sparen
Auf Einladung von Angela Merkel besucht der US-Wanderkönig George W. Bush ab heute Mecklenburg-Vorpommern – das potemkinsche Dorf Trinwillershagen ist auch schon fertig!
Nach dem Hurrikan „Katrina“ im August 2005 haben mehr Schwarze als Weiße der zu weitgehend zerstörten Stadt den Rücken gekehrt. Heute könnte erstmals seit 50 Jahren ein weißer Bürgermeister bei Kommunalwahlen eine Mehrheit bekommen
Viele Städte verkauften ihre Infrastruktur an amerikanische Geldgeber – und müssen jetzt bei jeder Baumaßnahme Angst vor deren Schadenersatzforderungen haben
Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger erkennt Heimatstadt Nutzungsrecht für seinen Namen ab. Damit reagiert er auf Proteste gegen seine Hinrichtungspolitik. Grazer Bürgermeister fürchtet Finanzeinbußen und will jetzt zu Kreuze kriechen
Susanne Gieffers, taz bremen-Redakteurin, arbeitet für neuneinhalb Wochen in Minneapolis, USA. An dieser Stelle berichtet sie regelmäßig über diese Stadt, in der, wenn man will, vieles an Bremen erinnert
Immer beißender wird die Kritik am Versagen der Bürokratie und der Politiker, vor allem an Präsident Bush. Der bereut und schiebt die Schuld anderen zu