GROSSE KOALITION Die CDU von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat genug von der SPD unter Ralf Stegner. Der aber will die Auflösung des Kieler Landtags so schwer wie möglich machen
SCHLESWIG-HOLSTEIN Am 27. September wird der Landtag neu gewählt. Die Koalition aus CDU und SPD wird am Montag durch Auflösung des Parlaments oder eine verlorene Vertrauensfrage beendet werden - auch gegen den Willen der SPD
Eine schwarz-gelbe Koalition in Berlin dürfte den CDU-Landeschefs gar nicht schmecken - denn ohne eine SPD, die an allem Schuld sein kann, wird es eng für sie selbst werden.
Die große Koalition CDU und SPD in Schleswig-Holstein bekämpft sich seit Monaten. Zuletzt wegen des Geldes für den Nordbank-Chef. Nun will die Union nicht mehr.
Die CDU-Spitze schimpft auf den schwedischen Konzern wegen des Pannenkraftwerks in Krümmel. An der Forderung nach längeren Laufzeiten aus ihrem Wahlprogramm hält die Partei fest.
Kurz vor der Bundestagswahl wird der Union die Panne im Atomkraftwerk Krümmel unheimlich. Spitzenpolitiker von CDU und CSU kritisieren nun den Konzern Vattenfall.
STÖRFALL Auch in Hamburg gerät die CDU wegen der Krümmel-Pannen unter Druck. Ihr neuer Kurs heißt: Atomkraft ja, Krümmel vielleicht eher nicht. Rot-rot-grün überbietet sich in Ausstiegsforderungen
KOALITIONSKLIMA CDU und SPD ringen sich zu einem Kompromiss bei der Neuverschuldung durch. Die soll nach dem Willen des Bundes bis 2020 gebremst und danach verboten werden
KOALITIONSKRACH CDU und SPD streiten über Schuldenbremse, beitragsfreie Kitas und Personalabbau. Dennoch beteuerten beide Parteien, am Bündnis festhalten zu wollen
LISTENPARTEITAG Die CDU in Schleswig-Holstein hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl gewählt: 92 Prozent für Carstensen und auch alle anderen Kandidaten kamen ohne Gegenvorschlag durch
WAHLDEBATTE Der Kieler Landtag diskutiert den Antrag der Grünen, vorzeitige Neuwahlen anzuberaumen. CDU und SPD stimmten für eine Fortsetzung der Regierung. Die Opposition fordert: Macht endlich Schluss!
NEUWAHL Die Große Koalition in Kiel rauft sich zusammen: CDU und SPD einigen sich auf Neuwahlen nicht vor Mai 2010. Die Grünen bleiben bei ihrer Forderung nach einem früheren Termin