Die Krise in der Türkei ist noch keineswegs beendet. Wenn die islamistische AKP die Wahl im Juni gewinnt, kann ein Putsch drohen. Die EU und die USA haben in der Türkei dramatisch an Einfluss verloren, so der Politologe Saruhan Oluc
Türkisches Verfassungsgericht stoppt Präsidentenwahl: Premier Erdogan will den Staatschef deshalb künftig vom Volk bestimmen lassen. Obwohl Neuwahlen noch nicht beschlossen sind, kämpfen die Parteien bereits um Stimmen
Ein EU-Gericht muss neu entscheiden, ob die Kurdische Arbeiterpartei eine Terrororganisation ist. Der Bruder von Exparteichef Öcalan hatte dagegen geklagt
Der Linksparteipolitiker Hakki Keskin hat den Völkermord an den Armeniern 1915 angezweifelt – und einen Skandal provoziert. Das Wichtige aber passiert in der Türkei, wo sich das Armenien-Tabu lockert, meint Cem Özdemir
Die Beerdigung des Expremiers gerät zu einer Demonstration für eine laizistische Türkei und gegen die amtierende islamische Regierung von Tayyip Erdogan. Dessen AKP versucht sich bei ihrem zweiten Parteitag auf das Wahljahr 2007 einzustimmen
Heute veröffentlicht die EU-Kommission ihren Fortschrittsbericht zum möglichen EU-Beitritt der Türkei. CSU, CDU und SPD nutzen die Gelegenheit zur Wiederbelebung eines alten Streits: Edmund Stoiber sagt Nein, Angela Merkel Jein und Kurt Beck Ja
Bei CDU/CSU wird die Türkei auf den Islam reduziert, zugleich werden Muslime in Europa unter Generalverdacht gestellt. Es ist an der Zeit, diesen Kulturkampf endlich aufzugeben
Die Argumente der Gegner eines türkischen EU-Beitritts auch in der CDU entbehren oft der Grundlage. Der Prozess der Säkularisierung der Türkei ist älter, als oft behauptet wird