Der einstige Arbeiterheld und frühere Chef der Gewerkschaft Solidarnosc tritt auf Wahlveranstaltungen der Anti-EU-Partei Libertas auf. Mit dem Honorar will er seine Rente aufbessern.
Die Grünen protestieren mit polnischen Parteifreunden gegen ein geplantes Atomkraftwerk hinter der deutschen Grenze. Auch Brandenburg ist gegen die Anlage.
Die Chefin des Bundes der Vertriebenen will eine Verschwörung gegen sie aufgedeckt haben. Wolfgang Thierse hält das für "blanken Unsinn" - und fordert einen Rückzug Steinbachs.
Nach langem Streit über gefährliche Deutsche und Homosexuelle lenkt Präsident Lech Kaczyski ein, weil er auf dem Nato-Gipfel gut dastehen will. Unklar ist, ob sein Bruder Jarosaw zustimmt.
Der Machtwechsel in Polen wird in Deutschland mit zu hohen Erwartungen überfrachtet. Politisch liegen der Wahlsieger Tusk und die Kaczynski-Brüder nicht weit auseinander.
Vor allem die hohe Wahlbeteiligung junger polnischer Wähler hat den Kaczynskis den Garaus gemacht. Was erhofft sich die nachwachsende Generation von dem Ergebnis? Ein Anruf in Krakau
Die polnische Wahlkommission hat die liberale PO von Donald Tusk nach Auszählung von drei Vierteln der Stimmen zum Wahlsieger erklärt. Der Anfang vom Ende der Ära Kaczynski.
Marschmusik und Kinder - so präsentiert sich die Partei von Premier Kaczynski, um Nähe zur Landbevölkerung zu zeigen. Doch in Umfragen liegt die Opposition vor seiner PiS.
Kurz vor den Wahlen hat Polens Geheimdienst einen angeblichen Korruptionsfall bei den Liberalen aufgedeckt. Die Ermittler unterstehen direkt Premier Kaczynski.
Am Freitag stimmt das Parlament über seine Selbstauslösung ab. Drei fast gleichlautende Anträge auf Selbstauflösung des Sejm liegen vor - ob einer duchkommt, ist noch nicht klar.