taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 579
Parmas Bürgermeister hat das M5S verlassen. Eine Bande von Taliban und ignoranten Karrieristen beherrsche die Partei, sagt Federico Pizzarotti.
3.10.2016
Bislang ist es nicht weit her mit den hochgehaltenen Werten Ehrlichkeit und Transparenz bei den alternativen Fünf Sternen in Italien.
8.9.2016
Italien Rom und Turin werden künftig von den Kandidatinnen der ideologiefreien modernistischen Protestbewegung M5S geführt
„Rom ist am Boden“, sagen die Leute. Am Sonntag entscheidet sich, wer in Zukunft die Hauptstadt regiert. Eine Frau hat die besten Chancen.
18.6.2016
Die Anwältin Virginia Raggi ist die Kandidatin der Protestbewegung 5-Sterne. Sie hat beste Aussichten auf einen Sieg in der Hauptstadt.
4.6.2016
Ausgerechnet fünf Wochen vor den Kommunalwahlen eskaliert ein Streit über den Bürgermeister von Parma. Er soll sein Amt missbraucht haben.
16.5.2016
Eine Verstrickung mit der Mafia könnte der erfolgreichen Bewegung zum Verhängnis werden. Beppe Grillo versucht das Image von M5S zu retten.
13.1.2016
Italiens Regierungschef Matteo Renzi gibt gerne den Modernisierer. Nur ist sein Kurs nicht recht erkennbar.
20.10.2015
Beppe Grillos M5S ist keine flegelhafte Truppe. Sie ist ein Gegenmodell zum Parteienklüngel und die gefährlichste Konkurrenz für Matteo Renzi.
17.9.2015
Auf dem Wunschzettel: Der Austritt aus dem Euro
Am 17. April sind die Wahlen der Komitees der Italiener im Ausland. Die neofaschistische Bewegung „Riva Destra“ hat vermutlich schon gewonnen.
21.3.2015
ITALIEN Der frühere Regierungschef und alternde Partylöwe wusste nicht, dass seine Gespielin Ruby erst 17 war. Doch weiteres Ungemach droht
Die Lega Nord orientiert sich ideologisch am französischen Vorbild Le Pens. Damit will sie zur führenden Kraft der italienischen Rechten werden.
1.3.2015
Im vierten Wahlgang wurde der 73-jährige Sergio Mattarella zum neuen Staatspräsidenten gewählt. Die Fäden zog Italiens Ministerpräsident.
1.2.2015
ITALIEN Ab 29. Januar wird der Präsident gewählt. Im vierten Wahlgang reicht die absolute Mehrheit