taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 51
Nach dem Scheitern der FPÖ-ÖVP-Gespräche skizziert Bundespräsident Van der Bellen vier Optionen. Eine rasche Lösung ist nicht in Sicht.
13.2.2025
Bei der anstehenden Landtagswahl in der Steiermark deuten Prognosen auf einen Erfolg der FPÖ hin. Dies wäre ein weiterer Meilenstein in deren Erfolgslauf.
21.11.2024
Österreichs Bundespräsident steckt im Dilemma: Die Regierungsbildung stockt, eine mögliche FPÖ-Kanzlerschaft sorgt für enorme Spannungen.
10.10.2024
Corona ist das Thema der rechtsradikalen FPÖ, die in Österreich wohl Wahlsieger wird. Mitten im Wahlkampf lädt sie Maßnahmengegner Bhakdi ein.
25.9.2024
Die Klimaschäden in Österreich sind enorm. Doch in Umfragen zur Wahl liegt die rechtsradikale FPÖ, für die die Klimakrise „Hysterie“ ist, vorn.
24.9.2024
19 Prozent der Menschen im Wahlalter dürfen in Österreich bei der Nationalratswahl nicht abstimmen. Die Politik hat wenig Interesse, das zu ändern.
2.9.2024
Nach Graz könnte bald auch Salzburg kommunistisch regiert werden. Die KPÖ plus zieht in die Stichwahl um das Bürgermeisteramt in der Mozartstadt ein.
11.3.2024
Bei der Wahl am Sonntag drohen den Konservativen Verluste. Profitieren könnten Sozialdemokraten und die rechte FPÖ. Einige warnen vor Rot-Blau.
28.1.2023
Dominik Wlazny von der Bierpartei will österreichischer Präsident werden. Er könnte Amtsinhaber Van der Bellen den Sieg im ersten Wahlgang vermasseln.
6.10.2022
Österreichs Sozialdemokraten beenden im Burgenland ihre Niederlagen-Serie. Allerdings mit einem Kandidaten, der oft rechts von der Parteilinie steht.
27.1.2020
Österreichs sozialdemokratischer Ex-Kanzler tritt bei der Europawahl 2019 an
Sozialdemokraten und Grüne müssen sich nach dem Wahldebakel neu aufstellen. Auch bei den Bürgerbewegungen tut sich was.
25.1.2018
Den Regierungsparteien ÖVP und SPÖ ist kein Mittel zu schmutzig, um einander zu diskreditieren. Das kratzt auch am Image des ÖVP-Stars Kurz.
13.10.2017
Auch in Wien regiert eine große Koalition, auch dort will der Juniorpartner Kanzler werden. Damit hören aber die Parallelen zu Deutschland auf.
13.9.2017
Die Opernballorganisatorin, eine Ex-Stabhochspringerin und andere Quereinsteiger: ÖVP-Chef Kurz setzt bei der Bundesliste auf Promis.
29.8.2017
Die doppelte Staatsbürgerschaft ist in Österreich nicht erlaubt. Die rechtspopulistische FPÖ behauptet, Zehntausende hätten sie trotzdem.
10.8.2017
ÖsterreichSPÖ und ÖVP vereinbaren Koalitionsabkommen. Konservative setzen sich mit ihrem Sicherheitspaket durch
Nach der Präsidentenwahl steht die Große Koalition in Wien ziemlich mickrig und hilflos da. Die politischen Koordinaten werden neu bestimmt.
25.4.2016
In der zweiten Runde könnten ein Grüner und ein Vertreter der rechten FPÖ aufeinandertreffen. Das wäre ein Debakel für die Regierungsparteien.
21.4.2016