Die Grazer Spitzenkandidatin der rechtspopulistischen FPÖ hat den Propheten Mohammed als "Kinderschänder" bezeichnet. Er habe den Koran unter Epilepsie-Anfällen geschrieben.
Das Online-Spiel "Power of Politics" simuliert den alltäglichen Politikbetrieb. Spielziel: der Einzug ins Kanzleramt. Ein Selbstversuch in der virtuellen Welt der Politik.
Dem endgültigen Ergebnis der Parlamentswahlen zufolge wird die Umweltpartei drittstärkste Kraft. An der Koalitionsarithmetik ändert das jedoch nichts. So wird es wohl schwierige Verhandlungen für eine große Koalition geben
Der österreichische Rechtsextremismusexperte Heribert Schiedel über die Gründe für die guten Wahlergebnisse der Rechten, die Besonderheiten Österreichs und die Zusammenarbeit der Rechtsparteien mit neu aufgebauten illegalen Strukturen
Vor den Nationalratswahlen am Sonntag blickt Österreich auf einen schmutzigen Wahlkampf zurück. Die Rechtsregierung scheint aussichtslos, doch eine Nachfolge ist ungewiss. SPÖ und ÖVP wollen keine große Koalition und buhlen um die Grünen
Die Rechtspopulisten in Österreich haben bei der Wahl am Sonntag gute Aussichten, sagt der Publizist Oliver Geden. Anders als in der Schweiz können sie sich dort an der Regierung aber nicht mehr wie eine Oppositionspartei gerieren
Rund drei Wochen vor den österreichischen Parlamentswahlen wärmt Kärntens Landeshauptmann Jörg Haider den Streit um zweisprachige Ortstafeln wieder auf. Der Grund: Seine Partei BZÖ hat kaum Chancen, die Vier-Prozent-Hürde zu schaffen
Bei den österreichischen Parlamentswahlen tritt der Brüsseler Abgeordnete Hans-Peter Martin mit einer eigenen Liste an. Die Kandidatur des erklärten Europa-Skeptikers könnte vor allem die kleinen Rechtsparteien FPÖ und BZÖ in die Bredouille bringen