taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 51
Auf Mayotte soll das Einbürgerungsrecht geändert werden. Statt des Geburtsorts soll die Abstammung zählen – um so Migration zu verhindern.
14.2.2024
Die extreme Rechte mobilisiert in Frankreich nach dem Tod eines 16-Jährigen. Der Innenminister will drei Gruppierungen verbieten.
28.11.2023
In Prag treffen sich die Regierungschef:innen aus 44 Ländern zur Gründung einer Europäischen Gemeinschaft. Das Teilnehmerfeld: heterogen.
6.10.2022
Innenminister Darmanin ist nach heftigen Protesten bereit, der Insel mehr Selbstbestimmung einzuräumen. Oder ist das nur ein Wahlkampfversprechen?
16.3.2022
In Frankreich wird der sogenannte Gesundheitspass zum Impfausweis. Ein negativer Test genügt künftig nicht mehr, um ein Café oder Kino zu besuchen.
24.1.2022
Manche Länder müssten vom Rechtsstaat wieder überzeugt werden, sagt Frankreichs Präsident. Der Schlagabtausch nach der Rede wird zum Wahlkampf.
19.1.2022
Frankreich schließt die Tür für viele Einreisende aus dem Maghreb. Es ist ein Druckmittel, damit die Länder abgewiesene Migranten zurücknehmen.
29.9.2021
In Frankreich protestieren Zehntausende gegen Coronamaßnahmen und Impfpflicht. Menschen aller sozialen Schichten und Altersgruppen sind dabei.
1.8.2021
Landesweit demonstrieren am Samstag 100.000 Menschen gegen Restriktionen im Kampf gegen Covid-19. Die Zahl der Impfungen erreicht 1 Million täglich.
18.7.2021
Die Senator:innen haben für Verschärfungen am Gesetz zur „Stärkung der republikanischen Prinzipien“ gestimmt. Das würde Muslim:innen treffen.
13.4.2021
Frankreich hat den gesamten Verkehr nach Großbritannien gesperrt. 20 Prozent des britischen Warentransports von und nach Europa sind stillgelegt.
21.12.2020
Frankreichs Präsident versucht die Mitgliedstaaten auf eine härtere Gangart einzuschwören. Die Außengrenzen müssten besser geschützt werden.
11.11.2020
Präsident Macron kündigt eine Ausgangssperre von 21 bis 6 Uhr früh an. Sie gilt für acht Großstädte und die Pariser Hauptstadtregion.
15.10.2020
In der französischen Hauptstadt Paris gilt wegen steigender Coronainfektionen nun die höchste Alarmstufe. Bars und Cafés müssen schließen.
5.10.2020
Präsident Macrons Krisenmanager, der neue Premier Jean Castex, hat seine Regierung vorgestellt: viele altbekannte Namen – und eine Überraschung.
7.7.2020
Der von Präsident Macron gesetzte Termin des 11. Mai für Lockerungsmaßnahmen steht. Doch vieles bleibt offen – und das Vertrauen in die Politik sinkt.
28.4.2020
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verkündet eine 14-tägige Ausgangssperre. Die Stichwahlen auf kommunaler Ebene sind auf unbestimmt verschoben.
17.3.2020
Frankreichs Innenminister Collomb schmeißt hin. Zuvor hatte der Präsident sein Gesuch noch abgelehnt
Die Misstrauensanträge in Frankreichs Parlament im Zuge der Affäre um Macrons gewalttätigen Mitarbeiter scheitern. Doch es gibt neue Details.
1.8.2018