taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 196
Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati will Pariser Bürgermeisterin werden. Nun wird sie angeklagt, weil sie illegale Gelder angenommen haben soll.
23.7.2025
Macron gibt die Macht an eine Minderheit. Wenn sich Linke und Rechtsnationale in der Opposition zusammentun, hat Barniers Koalition keine Chance.
22.9.2024
Nach zähen Verhandlungen hat Premierminister Michel Barnier sein Ministerkabinett gebildet. Es besteht aus Macronisten und Konservativen.
Attals neues Team bleibt enttäuschend glanzlos. Macron besetzt Posten mit Gesichtern aus der zweiten Reihe. Neue Impulse sind nicht zu erwarten.
11.2.2024
Die extreme Rechte mobilisiert in Frankreich nach dem Tod eines 16-Jährigen. Der Innenminister will drei Gruppierungen verbieten.
28.11.2023
Die EU-Energieminister verständigen sich auf die Reform des Strommarkts. Neue Staatssubventionen für französische AKWs sind künftig möglich.
18.10.2023
Das Verbot des Ganzkörper-Gewandes Abaya ist eine politische Gratwanderung: entschlossene Verteidigung des Laizismus oder Ende der Toleranz?
29.8.2023
Erziehungsminister Attal verbietet Schülern und Schülerinnen, aus religiösen Motiven lange Kleider zu tragen. Dafür muss er kein Gesetz erlassen.
28.8.2023
Groß ist die Aufregung um Macrons Abrücken von den USA in der Taiwan-Frage. Dabei mischt nicht nur Frankreich geopolitisch in der Region mit.
15.4.2023
Der Historiker Pap Ndiaye ist Frankreichs erster Schwarzer Bildungsminister. Mit ihm hat Präsident Macron ein Signal gesetzt – die Rechte schäumt.
24.8.2022
Frankreich war lange stolz auf seine Politik der offenen Schulen. Doch inzwischen wird der Bildungsminister scharf kritisiert
20.1.2022
In Frankreich wird die Kritik an Übergriffen der Polizei immer größer, selbst in der Regierung
Frankreich hat seit Juli eine neue Kulturministerin: Roselyne Bachelot, 73, die auch für ihre witzigen Talkshow-Auftritte bekannt ist.
20.7.2020
Macron hat Gleichstellung als „großes nationales Anliegen“ begraben. Im Kabinett sitzen Männer, gegen die Vergewaltigungsvorwürfe bestehen.
14.7.2020
Präsident Macrons Krisenmanager, der neue Premier Jean Castex, hat seine Regierung vorgestellt: viele altbekannte Namen – und eine Überraschung.
7.7.2020
Die französische Ex-Gesundheitsministerin kritisiert: Ihre Warnungen wurden nicht ernst genommen. Die Regierung gerät in Erklärungsnot.
18.3.2020
Frankreichs Verkehrsministerin Elisabeth Borne kümmert sich künftig auch ums Klima. In den Medien ist eine Debatte über ihren Rang entbrannt.
18.7.2019
Frankreichs Umweltminister François Goullet de Rugy, ein ehemaliger Grüner, tritt nach Dauerenthüllungen über seine Prasserei auf Staatskosten zurück
Vor der EU-Wahl baut Frankreichs Präsident sein Personal in Regierung und Partei um. Spitzenkandidatin ist Nathalie Loiseau, neue Ministerin wird eine linientreue Gefolgsfrau