Kein republikanischer Kandidaten schaffen es, das breite Spektrum der Konservativen anzusprechen. Denn auch republikanische Wähler wollen einem Neuanfang nach der Bush-Ära.
800.000 US-Dollar in bar werden in einem Koffer gefunden - Absender und Adressat sind unklar. Die USA verdächtigen Lateinamerkas Linke. Ein Krimi mit unbekannter Regie.
Nach dem Bush-Besuch stehen Israels Premier Olmert nun harte Zeiten bevor. Denn der US-Präsident sprach sich deutlich wie nie für eine Zwei-Staaten-Lösung aus.
Bill Richardson, der einzige Latino, bewirbt sich laut US-Medien nicht weiter um die demokratische Kandidatur. Derweil halten sich Gerüchte um Michael Bloomberg hartnäckig.
Der US-Präsident hat auf seiner Reise in den Nahen Osten Israels Premier Olmert ermahnt und Mahmud Abbas ermuntert. Doch das ist letztlich nichts als leeres Gerede - es wird so weitergehen wie bisher.
Beim Besuch im Westjordanland schlägt dem Präsidenten Misstrauen entgegen. Doch Bush mimt den Optimisten und kündigt an, sich 2008 für eine Friedenslösung zu engagieren.
In der Diskussion um den besten Präsidentschaftskandidaten stehen die US-amerikanischen Demokraten in Berlin eher auf der Seite Obamas. Anfang Februar ist ihr Termin für die Vorwahl.
Hillary Clinton hat knapp gewonnen. Doch Obama befindet sich weiter im Höhenrausch. Fest steht: Beide demokratischen Kandidaten werden durch dieses Kopf-an-Kopf-Rennen immer besser.
Der US-Präsident reist am Mittwoch nach Nahost. Der Zeitpunkt ist brisant: Monatelang hatte Bush an einer Achse gegen Iran geschmiedet - dann kam der US-Geheimdienstbericht.