Im Kongo kennen fast alle den Kämpfer Bosco Ntaganda – und hassen ihn. Deshalb stellte er sich und ist nun in Den Haag wegen Kriegsverbrechen angeklagt.
KONGO Nach der Einnahme der letzten M23-Stützpunkte durch Regierungstruppen verkündet die politische Führung der Rebellen das Ende des bewaffneten Kampfs. Ein Friedensvertrag ist jetzt möglich – wenn die Regierung zustimmt und keiner querschießt
Die Gesetzgebung der USA gegen Konfliktrohstoffe ist
kein Vorbild für Europa, meint Andreas Manhart vom Öko-Institut. Damit würden Arbeitsplätze vernichtet.