Die Abspaltung vom ANC läutet nicht nur den Abschied von der alten Bewegungspartei ein, die an der Macht deutlich an Kraft verloren hat. Die neue Partei könnte sich als Alternative zum ANC etablieren.
Zehn Minister und drei Vizeminister verlassen mit Präsident Mbeki Südafrikas Kabinett, darunter Finanzminister Manuel. Dem ANC droht nun eine lang anhaltende Zerreißprobe.
Die Vermittlungen Südafrikas haben Erfolg: Präsident Mugabe und Gegenspieler Morgan Tsvangirai regieren künftig gemeinsam. Am Montag soll eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet werden.
Oppositionschef Tsvangirai und Vermittler Mbeki haben die Gespräche mit Präsident Mugabe in Harare verlassen. Die Gespräche seien nicht gescheitert, bräuchten nur eine Auszeit, heißt es.
Die Verhandlungen über die Regierungsbildung in Simbabwe stehen angeblich kurz vor dem Ziel. Strittig sind Dauer der Regierung und die Einbindung von Militärs.
In Südafrika breitet sich Fremdenhass aus. Ursache ist die immense soziale Ungleichheit, für die die Regierung auch 14 Jahre nach Ende des Apartheid-Regimes keine Lösung hat.
Die Rivalität zwischen Staatschef Mbeki und Exvizepräsident Zuma beim Kampf um die Führung bringt den ANC-Parteitag an den Rand des Chaos. Die Wahl kurzfristig verschoben.
Auf dem Parteitag zeigt sich, wie gespalten der ANC inzwischen ist: Zwischen zwei Kandidaten, zwei Lagern - und in der Frage, welche Rolle man im politischen System einnimmt.
Zum Höhepunkt ihrer Afrikareise spricht die Bundeskanzlerin mit Südafrikas Präsident über die Krise in Simbabwe. Mit öffentlicher Kritik hält sie sich jedoch zurück. Massiver Ausbau der deutschen Wirtschaftspräsenz in Südafrika geplant
Nach einer Korruptionsaffäre droht Vizepräsident Zuma der Rausschmiss. Der populäre ANC-Politiker ließ sich jahrelang von einem Geschäftsmann aushalten