taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 38
Ion Iliescu stellte sich Diktator Ceauşescu entgegen, wurde später selbst Präsident und führte Rumänien in die Nato. Er starb im Alter von 95 Jahren.
6.8.2025
Gegen den Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu wird ermittelt. Ob er bei der Wiederholung der Wahl im Mai erneut antreten kann, ist unklar.
28.2.2025
Das Verfassungsgericht ordnet an, die Stimmen der Präsidentenwahl neu auszuzählen. Das Chaos könnte sich auf die Parlamentswahl am Sonntag auswirken.
28.11.2024
Der Niederländer Mark Rutte gilt als Favorit, nun bekommt er Konkurrenz aus Rumänien. Die Ostflanke wäre damit deutlich gestärkt. Aber es gibt Zweifel.
13.3.2024
Auch in Rumänien protestieren Landwirte und Lkw-Fahrer. Die Regierung sichert finanzielle Unterstützung zu – trotzdem halten die Demonstrationen an.
17.1.2024
Rumänien empfängt den deutschen Bundeskanzler. Das Land will kein Partner zweiter Klasse sein – weder in der EU noch in der Nato.
3.4.2023
Bald gibt es keine Kontrollen mehr an der EU-Binnengrenzen zu Kroatien. Aber nach Bulgarien und Rumänien bleibt alles wie gehabt.
8.12.2022
Plagiatsjägerin Emilia Şercan liefert neue Enthüllungen: Rumäniens Premier soll mehrere Passagen seiner Doktorarbeit abgeschrieben haben.
19.1.2022
Die Opposition hat geschlossen für einen Misstrauensantrag gestimmt. Ministerpräsident Florin Cîţu wurde seine Coronapolitik zum Verhängnis.
5.10.2021
Präsident Johannis unterzeichnet das Gesetz für ein Museum über den Holocaust. Nationalisten und Rechtsradikale lehnen das Projekt vehement ab.
9.10.2019
Gibt es ein Misstrauensvotum? Das ist genauso unklar wie die Frage, ob sich die sozialdemokratische Premier Viorica Dăncilă halten kann.
27.8.2019
Zehntausende demonstrieren in Bukarest gegen die „Inkompetenz und Korruption“ der Regierung
Die Europäische Union begrüßt die Entscheidung der Regierung in Bukarest. Auch die Opposition wittert jetzt plötzlich Morgenluft.
5.6.2019
Lange hat sich die EU-Kommission nachsichtig gezeigt. Doch nun winkt dem Balkanland ein ähnliches Schicksal wie Ungarn.
16.4.2019
Der Ex-Präsident soll wegen im Revolutionsjahr 1989 begangener Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht. Er spricht von einer Farce.
19.4.2018
Zehntausende gehen landesweit erneut auf die Straße. Die Kritik richtet sich nicht nur an die Regierung, sondern auch an die Opposition.
21.1.2018
In Rumänien boykottieren die Sozialdemokraten eine regierungskritische Rede. Darin fordert Staatschef Johannis die Regierung zum Handeln auf.
7.2.2017
Trotz eines Rückziehers der Regierung in Sachen Korruptionsgesetz wird weiter demonstriert. Die Gegner bewerfen sich gegenseitig mit Dreck.
6.2.2017
Rumänien Nach Massenprotesten werden die Verordnungen zur Aufweichung von Korruptionsgesetzen zurückgezogen. Rücktritt der Regierung gefordert
Allen Korruptionsvorwürfen zum Trotz klammerte sich der Regierungschef bis zuletzt an die Macht. Alle Parteien stehen unter Verdacht.
4.11.2015