taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 54
Die Bundesaußenministerin pocht bei ihrer letzten Amtsreise nach Syrien und Libanon auf Stabilität.
20.3.2025
Im Libanon bereiten sich die Menschen auf die Ausweitung des Krieges zwischen der Hisbollah und Israel vor. Und sie fragen sich: Gehen oder bleiben?
8.8.2024
Der Libanon versteigert Metallschrott der Explosion am Hafen vor drei Jahren. Die Angehörigen der Opfer klagen: so verschwinden Beweismaterialien.
7.9.2023
Libanons Innenminister verbietet die Veranstaltungen der LGBTIQ-Pride, Aktivist*innen bekommen Morddrohungen. Sie sehen es als Ablenkungsmanöver.
27.6.2022
Die libanesischen Wahlen sind ausgezählt: Hisbollah und Verbündete verlieren, die Opposition legt zu. Die Regierungsbildung dürfte dauern.
18.5.2022
Im Libanon holen bei den ersten Wahlen seit den Protesten und der Wirtschaftskrise Oppositionelle einige Sitze – sogar in Hisbollah-Gebieten.
17.5.2022
Bei Schießereien in Beirut sind fünf Menschen getötet worden. Hintergrund ist ein Streit über die Ermittlungen zur Explosion im Hafen von Beirut.
14.10.2021
Ex-Premier Saad Hariri ist mit der Bildung einer Regierung gescheitert. Nun soll ein anderer reicher Ex-Premier Libanon aus der Krise führen.
27.7.2021
Der designierte Regierungschef ist an einem Postenstreit gescheitert. Mitten in der Wirtschaftskrise sucht der Libanon zum dritten Mal eine Regierung.
27.9.2020
Libanons Botschafter in Deutschland soll ein Kabinett bilden und das Land aus der Krise führen. Es wäre die zweite neue Regierung in diesem Jahr.
31.8.2020
Im Libanon beginnt die Suche nach einem Ministerpräsidenten. Im Gespräch ist ein derzeitiger Richter am Internationalen Gerichtshof.
11.8.2020
Zum ersten Mal seit der Coronakrise demonstriert Libanons Protestbewegung. Es gibt Spannungen zwischen schiitischen und christlichen Milizionären.
7.6.2020
Mit Massendemos haben die Libanes*innen ihre Regierung gestürzt. Nun hat das Land ein neues Kabinett. Doch der Protest geht weiter.
22.1.2020
Erneut treffen in Beirut Sicherheitskräfte und Protestierende aufeinander. Viele Menschen flüchteten vor dem Tränengas in eine Moschee.
19.1.2020
Der Ärger auf den Straßen Libanons ist neu entfacht und richtet sich vor allem gegen Banken. Die Protestierenden warten auch auf eine neue Regierung.
16.1.2020
Saad Hariri will in Zukunft nicht mehr an der Spitze der libanesischen Regierung stehen. Der Rückzug folgt auf gewalttätige Unruhen.
26.11.2019
Fast zwei Wochen lang demonstrierten Hunderttausende gegen Korruption. Jetzt kündigt Ministerpräsident Hariri seinen Rücktritt an.
29.10.2019
Seine Demission hat Saad Hariri zurückgezogen. Bei seiner Rückkehr nach Beirut wird er von Anhängern und politischen Gegnern gefeiert.
22.11.2017