taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 57
Der kroatische Vizeregierungschef Josip Dabro legte sein Amt nieder, nachdem ein kompromittierendes Video zeigte, wie er lachend aus einem Auto schoss.
19.1.2025
Kroatiens Präsident Milanović wird mit 74 Prozent der Stimmen wiedergewählt – eine krachende Niederlage für die konservative Regierungspartei HDZ.
13.1.2025
Der sozialdemokratische Präsident Zoran Milanović schrammt an der absoluten Mehrheit vorbei. Die finale Abstimmung ist für den 12. Januar angesetzt.
30.12.2024
Im EU-Parlament haben Konservative und Rechtsaußen jetzt eine Mehrheit. Auch in vielen der Mitgliedsländer bauen sie ihre Macht aus.
11.10.2024
Bei den Parlamentswahlen in Kroatien geht es um nichts Geringeres als Europas Zukunft. Und die weitere Unterstützung für die Ukraine.
16.4.2024
Der amtierende Präsident Kroatiens müsste laut einem Urteil für die Kandidatur als Premier erst sein Amt aufgeben. Darauf will er nicht hören.
19.3.2024
Weil Russland das Schwarze Meer blockiert, sucht die Ukraine nach alternativen Handelswegen. Nun hat Kyjiw eine Absprache mit Kroatien getroffen.
1.8.2023
Bald gibt es keine Kontrollen mehr an der EU-Binnengrenzen zu Kroatien. Aber nach Bulgarien und Rumänien bleibt alles wie gehabt.
8.12.2022
Dass kroatische Präsident*innen korrupt sind, ist amtlich belegt. Aber ist es anderswo wirklich besser?
30.5.2022
Kroatiens Präsident stellt eine Bedingung für die Aufnahme: Das Wahlrecht in Bosnien soll sich zugunsten der dort lebenden Kroaten ändern.
29.4.2022
Alles blickt auf die Ukraine. Der SPD-Abgeordnete Adis Ahmetovic fordert mehr Aufmerksamkeit der EU für die brenzlige Lage in Bosnien und Herzegowina.
24.2.2022
Kroatische Nationalisten wollen den Staat zu ihren Gunsten umbauen
Corona und der EU-Vorsitz bringen Ministerpräsident Andrej Plenković (HDZ) einen hohen Wahlsieg ein. Die Wahlbeteiligung war historisch niedrig.
6.7.2020
Der kroatische Amtsinhaber Andrej Plenković konnte bei der Wahl die Rechtsaußen-Hardliner zurückdrängen. Es bleibt beim Mitte-Rechts-Nationalismus.
Kroatien übernimmt nun die EU-Ratspräsidentschaft. Das Land hat sich längst von den europäischen Werten entfernt. Ob neue Impulse kommen?
1.1.2020
In der ersten Runde der Präsidentschaftswahl landet ein Sozialdemokrat vorn. Sollte er sich in der Stichwahl durchsetzen, könnte Brüssel aufatmen.
23.12.2019
Seit Januar können Journalisten in Kroatien für die Zufügung „seelischer Qualen“ belangt werden. Über 1.100 Verfahren sind bereits anhängig.
7.3.2019
Serbische Nationalisten begehen in Banja Luka den Nationalfeiertag der serbischen Teilrepublik. Das löst Kontroversen aus. Auch Kroaten sind dabei
Die kroatische Regierung will sich für die Interessen ihrer Landsleute im Nachbarland einsetzen – und stellt dabei dessen Existenzrecht infrage.
12.11.2018
Das Kinderbuch „Meine Regenbogenfamilie“ sorgt in Kroatien für einen Eklat. Der Klerus und „besorgte Bürger“ hetzen dagegen.
30.1.2018