taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 36
Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Nationalen Sicherheitsgesetzes in Hongkong ist die Demokratiebewegung zerschlagen und die Zivilgesellschaft eingeschüchtert.
30.6.2025
Die Regierung in Peking geht mit einer Verhaftungsswelle gegen die Opposition vor. Das ist auch eine deutliche Botschaft an den Westen.
6.1.2021
In Hongkong macht die Polizei Opfer prochinesischer Schläger zu Tätern. Sie nimmt zwei Abgeordnete der demokratischen Opposition fest.
26.8.2020
Im Konflikt um Chinas „Sicherheitsgesetz“ machen die Briten ernst. Sie kündigen an, das Auslieferungsabkommen mit Hongkong auszusetzen.
20.7.2020
Chinas neues Gesetz für Hongkong ist schärfer als erwartet – und wird sofort angewendet: Bei Protesten wurden 300 Personen festgenommen.
1.7.2020
China stellt „Subversion“ und Kollaboration mit dem Ausland unter Strafe. Der Demokratiebewegung droht die Unterdrückung.
30.6.2020
In Hongkong werden 15 Führer des prodemokratischen Lagers verhaftet. Im Schatten der Pandemie droht der Bewegung jetzt die Zerschlagung.
19.4.2020
Die Protestbewegung ist ins Stocken geraten. Als Reaktion werden Gewerkschaften gegründet. Sie sollen einen politischen Arbeitskampf ermöglichen.
13.1.2020
Für das moderne China schufen die Kuomintang eine Grundlage. Maos Kommunisten vertrieben die Partei vom Festland. Nun droht in Taiwan ihr Niedergang.
10.1.2020
Chinas KP versucht die Konflikte in Hongkong zu kriminalisieren und auszusitzen. Bisher ist diese Strategie nicht aufgegangen.
23.11.2019
Die Stimmung in Hongkong ist aufgeheizt, Demonstranten greifen zu Brandbomben. Eine Straßenschlacht mit Polizeikräften eskaliert heftig.
3.11.2019
Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam schließt erstmals eine chinesische Intervention – also einen Militäreinsatz – gegen Demonstranten nicht aus.
8.10.2019
Die Honkonger lassen sich weder das Maskieren noch das Demonstrieren verbieten. Zugleich eskaliert die Gewalt weiter.
6.10.2019
Hongkongs Polizei schießt scharf auf Demonstranten. In Peking betont derweil Parteichef Xi Jinping bei einer Militärparade Chinas große Stärke.
1.10.2019
In Hongkong sind Zehntausende auf die Straße gegangen – zum 15. Mal in Folge
Hongkongs Regierung zieht umstrittenen Gesetzentwurf offiziell zurück – ohne weitere Zugeständnisse
Hongkongs Regierungschefin dementiert, von der Regierung in Peking am Rücktritt gehindert worden zu sein. Doch Macht hat sie kaum noch.
3.9.2019
Die Demos in Hongkong sind lange Zeit friedlich geblieben. Nun eskalierten sie: Protestierende warfen Brandsätze, ein Polizist gab einen Schuss ab.
26.8.2019
Merkel muss mit Peking hart verhandeln, wenn es um Hongkongs Freiheit geht. Eine Idee wäre, China Technologien vorzuenthalten.
23.8.2019