taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 1000
Nicht wegzukriegen: Boris Johnson kann vorerst weitermachen, hat aber deutlich weniger Grund zum Feiern als die Queen3, 12
Boris Johnson hat die Vertrauensabstimmung in seiner Partei überstanden. Er und seine Gegner erhalten aber nur eine kurze Verschnaufpause.
7.6.2022
Der britische Premier übersteht das gegen ihn gerichtete Misstrauensvotum. Doch es zeigt, dass parteiintern viele nicht hinter ihm stehen.
Buhrufe für Boris Johnson – von konservativer Seite. Ist das ein Omen, dass es ihm schon bald ähnlich ergehen könnte wie einst Margaret Thatcher?
6.6.2022
Nordirland ist faktisch regierungslos. Schuld ist auch das Nordirland-Protokoll, das Großbritannien mit der EU verhandelt hat. Fragen und Antworten.
5.6.2022
Premier Johnson will nach Partygate nicht zurücktreten und verweist auf „Prioritäten des Volkes“. Das möchte seinen Abgang.
26.5.2022
Eine Woche nach Ende der Untersuchung zu Feiern im britischen Regierungssitz im Corona-Lockdown reißt ein Foto neue Wunden.
24.5.2022
Die Unionisten wollen keine Zollgrenze – sie müssen aber mitregieren. Der Frieden in Nordirland sollte wichtiger sein als das Post-Brexit-Abkommen.
11.5.2022
Die DUP verweigert die Regierungsbildung, solange das Brexit-bedingte Nordirland-Protokoll besteht. EU und Großbritannien üben sich in Drohungen.
Die Ergebnisse der Konservativen brechen ein, Liberale und Grüne profitieren. Die Labour-Partei ist weniger erfolgreich als von vielen erwartet.
8.5.2022
Die Justiz ist durch mit dem Fall Assange. Nun muss die europäische Politik Farbe bekennen zum Schutz von ihm und anderen Whistleblowern.
22.4.2022
Der britische Premierminister muss ein Bußgeld wegen seiner Geburtstagsparty 2020 zahlen. Einen Rücktritt lehnt er ab.
13.4.2022
Bevor Kanzler Scholz mit leeren Händen in die Ukraine reist, sollte er es lieber lassen. Deutschland steht ohnehin schon als unsicherer Kantonist da.
11.4.2022
Der britische Premier Boris Johnson ist wegen der Verstöße gegen die Coronaregeln an seinem Amtssitz bisher noch davongekommen.
29.3.2022
Roman Abramowitsch ist ein Oligarch der stillen Sorte. Sein strategischer Opportunismus hat seine Karriere in Putins Russland befeuert
Roman Abramowitsch war ein Pionier in England. Er hat den Investoren-Fußball erst hoffähig gemacht
Großbritanniens Premierminister Boris Johnson bildet Regierung um
Fünf Mitarbeiter:innen des britischen Premiers schmeißen nach Partygate hin. Auch seine engste Vertraute Munira Mirza ist darunter.
4.2.2022
Im Konflikt um den Brexitvertrag ist der nordirische Premierminister Paul Givan zurückgetreten. Seiner Partei geht die Zollgrenze gegen den Strich.
3.2.2022
Die britische Partygate-Affäre ist für den Premierminister noch nicht ausgestanden. Aber er hat sein eigenes Schicksal wieder selbst in der Hand.
1.2.2022