taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 894
Deutschland brauche eine eigene Solarindustrie, fordert der grüne Fraktionsvize Andreas Audretsch. Sonst drohe wichtiges Know How verloren zu gehen.
6.2.2024
Der chinesische Immobilienriese wird per Gerichtsanordnung abgewickelt. Das bringt die Regierung in Peking massiv unter Druck.
29.1.2024
Die jüngere Generation in Taiwan kennt nur das Leben in der Demokratie. Die Kunst zeigt sich von der Bedrohung angenehm unbeeindruckt.
28.1.2024
Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus dem Ausland gefährdet die Sicherheit des Inselstaats. Die Opposition liebäugelt mit Atomkraft.
21.1.2024
Kenia hat sich hoch verschuldet – auch, weil China keine demokratischen Reformen verlangt
Der Pazifikstaat Nauru macht seinem Ruf alle Ehre, mutmaßlich diplomatische Beziehungen zu verkaufen. Peking und Taipeh kennen das schon.
16.1.2024
Die Menschen in Taiwan entscheiden über Präsidentschaft, Parlament und den Umgang mit dem großen Nachbarn China. Fragen und Antworten.
13.1.2024
Der erste EU-China-Gipfel seit der Pandemie zeigt, wie stark sich die Beziehungen verändert haben. Auf Wichtiges konnte man sich nicht einigen.
7.12.2023
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert einen faireren Zugang zum chinesischen Markt. Peking zeigt sich unter Druck bereit für Kompromisse.
Seit neuestem gibt sich China gegenüber dem Westen auffällig gnädiger. Doch wer nun auf eine neue Entspannungspolitik hofft, sollte vorsichtig sein.
3.12.2023
Ethnische Rebellen aus Myanmar nehmen weitere Grenzposten zu China und Indien ein. In einer Grenzstadt gehen 120 Lkws gehen in Flammen auf.
26.11.2023
Das Gipfeltreffen zwischen den Präsidenten Biden und Xi hat immerhin ein paar Fortschritte gebracht. Die Grundsatzkonflikte bleiben aber ungelöst.
16.11.2023
Beim ersten Treffen zwischen den Präsidenten Biden und Xi seit einem Jahr werden kleine Schritte gemacht. Im Mittelpunkt: Fentanyl und Militärisches.
Vom Treffen der Präsidenten Biden und Xi in San Francisco wird kein Durchbruch erwartet. Doch könnte es einen Neustart geben.
14.11.2023
Pekings Ex-Premier war das Gegenteil von Chinas heutigem Staatschef Xi Jinping. Rechtsstaatlichkeit war ihm ein Anliegen – trotz eigener Fehler.
27.10.2023
China verfolgt im Nahost-Konflikt eine Doppelstrategie. Offiziell ist man auf der Seite der Palästinenser, aber auch proisraelische Meinungen sind erlaubt.
China investiert für den Bau der Neuen Seidenstraße viel Geld in Entwicklungsländern. Die EU hält da lange nicht mit.
17.10.2023
Der chinesische Staatspräsident Xi nutzt die Asienspiele zur Machtdemonstration. Dass er taiwanische Erfolge bejubelt, ist Teil der Propaganda.
9.10.2023
Der konservative Bürgermeister der Hauptstadt, Mohamed Muizzu, wird neuer Präsident. Sein Peking-freundlicher Kurs ist ein Rückschlag für Indien.
1.10.2023
Angestellte der chinesischen Akademie der Wissenschaften müssen sich künftig zur Parteitreue verpflichten. Freie Forschung scheint so kaum möglich.
27.9.2023