taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 541
Österreichs Kanzler fordert Merkel auf, die Flüchtlinge, die in Griechenland festsitzen, direkt nach Deutschland zu holen. Ja mei, warum denn nicht?
2.3.2016
Flüchtlingskoordinator Altmaier reagiert vorsichtig auf Österreichs Vorstoß. Die Merkel-Kritiker in der Union freuen sich. Die Folgen sind unklar.
20.1.2016
Wien schlägt schärfere Töne an, um Zuwanderer fernzuhalten. Die Schengen-Grenze zwischen Slowenien und Kroatien soll besser kontrolliert werden.
18.1.2016
Ein Drittstaat wie die Türkei ist derzeit wichtiger als Länder wie Italien oder Polen. Die Europäische Union funktioniert nicht mehr.
17.12.2015
Mit der Angst vor Fremden werden in Österreich ganz neue Bündnisse gezimmert. Das Innenministerium will Härte demonstrieren.
15.6.2015
Im Burgenland will die sozialdemokratische SPÖ mit der rechten FPÖ zusammen eine Landesregierung bilden. Das gab es noch nie.
5.6.2015
STAATSAFFÄRE Das von den Saudis gesponserte „Abdullah-Zentrum“ in Wien und sein fragwürdiges Gebaren entzweit die österreichische Politik
Das König-Abdullah-Zentrum für interkulturellen Dialog in Wien kommentiert den Fall des Bloggers Raif Badawi nicht. Die Politiker hingegen distanzieren sich.
26.1.2015
Ausgerechnet die Steueroasen Österreich und Schweiz frieren die Bankverbindungen Janukowitschs ein. In Deutschland dagegen zögert man.
28.2.2014
SPÖ und ÖVP haben sich geeinigt. Sparsam wollen sie sein, aber sonst so gut wie nichts verändern. Auch das Personal bleibt fast dasselbe.
12.12.2013
WAHLEN Obwohl es für eine Neuauflage der Großen Koalition aus ÖVP und SPÖ reicht, können sich die Rechtspopulisten als Sieger fühlen
Nichts deutet auf einen Wandel hin, wenn am Sonntag in Österreich gewählt wird. Die FPÖ dürfte gewinnen, die Grünen wohl auch.
28.9.2013
Die Konsensdemokratie im Süden zeigt, was große Koalitionen bringen: den Aufstieg zweifelhafter Figuren am Rande des politischen Spektrums.
27.9.2013
Die österreichischen Grünen können auf Zuwächse hoffen. Doch ein SPD-Debakel in Deutschland könnte die Wunschkonstellation verhindern.
6.9.2013
ÖSTERREICH Im Bundesland Salzburg gehen die bei der Wahl so erfolgreichen Grünen gewagte Wege
Österreichs Grüne werden auf Länderebene postiv gesehen. Statt verunglimpft zu werden, sind sie dort als Koalitionspartner umworben.
14.5.2013
Konservative und Grüne bilden in Tirol eine Koalition. Die Ökopartei will die öffentliche Verwaltung demokratischer und transparenter machen.