Wenn Getränkedosen aus Fußballfeldern emporwachsen, dann ist das virtuelle Werbung. Solcherlei Reklame, die es in Wirklichkeit nicht gibt, soll es in Deutschland vorerst nicht geben – falls man es kontrollieren kann ■ Von Georg Löwisch
Geld verdienen mit Personendaten: Bis zu 35 Millionen Anschriften lagern bei einer Firma. Wer der Weitergabe nicht ausdrücklich widerspricht, wird verkauft ■ Von Klaus-Peter Görlitzer
■ Die EU will die kommerzielle Werbung per E-Mail erlauben, aber das Landgericht Traunstein verweigert die Prozeßkostenhilfe für eine Firma, die an ausgewählte Kunden eine Werbemail verschickt hat: "Ma
Tabakkonzerne sponsern die Parteitage der Altparteien. CDU, CSU, FDP und SPD haben keine Bedenken gegen solche großzügige Unterstützung. Exabgeordneter der Grünen startet Initiative gegen das Sponsoring ■ Von Klaus Wittmann