Trotz weit verbreiteter Zweifel: Die Currywurst beherrscht weiter die Republik. Ihre Entdeckerin Herta Heuwer aus Berlin erhält jetzt eine Gedenktafel in Charlottenburg
Früher stand auf den Flyern: Indien-Partys. Und keiner kam. Mittlerweile bezeichnet Wekas Gaba seine Clubreihe als Bollywood-Partys – und siehe da: Ihm wird die Bude eingerannt
Immerzu regnet es beim Karneval der Kulturen. Und Wetterbeschwörer gibt es auch keine. Trotzdem besteht endlich die Hoffnung, den bösen Gewittergott zu besiegen
Klamotten vom letzten Jahr? Unmöglich in Tokio. In der Stadt der ständigen Erneuerung hat das Modehaus Sympathy Q jetzt Berliner Designer entdeckt. Bürsten aus der Blindenwerkstatt und Schokolade aus Wilmersdorf sorgen für authentisches Flair
Der Klub Langer Menschen feiert in Berlin sein 50-jähriges Bestehen. Die überdurchschnittlich Großen klagen über schrumpfende EU-Normen und freuen sich auf ein Tänzchen mit Partnern auf Augenhöhe
Das Institut für Experimentelles Bekleidungs- und Textildesign der UdK zeigte eine Kollektion des zweiten Blicks. Ihr Thema: „Was aus der Frauenbewegung wurde“
Die Neue Nationalgalerie Berlin huldigt dem Modedesigner Giorgio Armani mit einer Ausstellung. Leider ohne Richard „Gigolo“ Gere, sondern in einer Präsentation des Theaterstars Robert Wilson
FDP-Fraktionschef Martin Lindner hat das unbedeckte Grausen gepackt. Der Politiker fordert deshalb: „Oben-ohne-Verbot in der City“. Bei Verstoß 150 Euro angedacht
Die Modeveranstaltung Bread and Butter demonstrierte im Siemens-Kabelwerk, dass sich die Urban Wear zu einem professionellen Marktsegement entwickelt hat
Die junge Berliner Modedesignerin Betty Bund zeigt auf der Bread & Butter ihre Spezialitäten: Hosen, Hosen, Hosen, mit Bündchen und ohne. Von allen Hauptstädtern können sich nur die Friedrichshainer richtig anziehen, findet sie
Auch ein schöner Geist braucht etwas Rouge. Und das Gesicht die farbenfrohen Pinselstriche eines van Gogh. Zum Einsteigen hilft in Kreuzberg erst einmal Gisela