ALTE MODEN Katharina Koppenwallner verkauft in ihrem Geschäft in Mitte jahrzehntealte Kleidung aus Laos, Transsilvanien oder Rumänien. Kombiniert werden können die originalen Trachten mit zeitgenössischer Mode, so ihre Idee
MODE Mit einer Dröhnung Mireille Mathieu zu den Models mit den Bubikopfperücken am Brandenburger Tor – die Berliner Labels Kilian Kerner und Perret Schaad präsentierten bei der Fashion Week ihre neuen Kollektionen
Neue Ideen gibt es auf der Berliner Fashion Week kaum. Die kleinen Labels haben sie, aber ihnen fehlen die finanziellen Mittel für glamouröse Auftritte.
MODE Mit der Fashion Week versucht die Stadt, sich im internationalen Modezirkus zu etablieren. Bisher klappt das ganz gut. Doch für die Zukunft müssen neue Ideen, mehr Geld und eine Förderung des Nachwuchses her
WELT DER MODE Die Müllerstraße im Wedding ist ein wildes Pflaster, dominiert von Casinos, Shisha-Bars und Billigbäckern. Dazwischen hält sich seit Jahrzehnten ausgerechnet das Pelzgeschäft von Eva-Maria Ebel. Ein Besuch
Bei der Hochzeitsmesse für gleichgeschlechtliche Paare gibt es einiges zu sehen. Inwiefern das auf eine homosexuelle Klientel zugeschnitten sein soll, bleibt unklar.
Die Inhaberin muss einer 3-Jährigen 70 Euro Schmerzensgeld fürs Ohrlochstechen zahlen. Der Richter erwägt, den Fall vor die Staatsanwaltschaft zu bringen.
Was machen junge Menschen, wenn sie gerade mal keinen Trend setten? Sie machen sich über sich selbst lustig. Am Samstag traten sie bei der zweiten Berliner Hipster Olympiade gegeneinander an.
In der Brunnenstraße, nahe an Mitte, findet zum siebten Mal ein von einer Wohnungsgesellschaft initiiertes Modefestival statt. Auch deshalb hat sich zwischen tristen Zehngeschossern und Spielcasinos ein kleines Nest junger Kreativer angesiedelt.
Seit einem Jahr kaufen Neonazis in Schöneweide ihre bevorzugten Klamotten im Laden des Berliner NPD-Chefs. Zum Jahrestag hat sich ungebetener Besuch angekündigt.
MODE Kleidung herzustellen verschlingt Ressourcen und macht die ArbeiterInnen krank. Aber es geht auch anders. Wie hinreißend nachhaltige Couture sein kann, zeigt die Modemesse „Ethical Fashion“ im Ewerk
Am Mittwoch beginnen die Schauen auf der Berliner Fashion Week. Der experimentierfreudige Vladimir Karaleev über die tollsten Partys, Mode als Industrie und mehr Ruhe.
MODE In ihrem Veränderungsatelier „Bis es mir vom Leibe fällt“ haucht Modemacherin Elisabeth Prantner gebrauchten Kleidern neues Leben ein. So will sie die den Kreislauf der Wegwerfwirtschaft unterbrechen