taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 107
Mini- und Skinny-Jeans verraten es: Die 2010er-Jahre sind zurück – und machen mich nervös. Muss man das wirklich noch mal mitmachen?
28.8.2025
Männer oben ohne? Im Club peinlich, auf der Straße: unangebracht, im Freibad: okay. Wo verlaufen die Grenzen? Eine Spurensuche im Berliner Prinzenbad.
20.8.2025
Punk ist tot, aber die Dr. Martens sind noch da. Ob auf dem Laufsteg oder im Club, auch heute bleibt der Schuh vor allem wandelbar. Eine Hommage.
13.11.2024
Drogeriemärkte sind lebenslange Begleiter – und viele verteidigen ihre Lieblingskette entschlossen. Rossmann, DM und Budni im schonungslosen Triell.
26.9.2024
Apameh Schönauer ist mit Hass konfrontiert. Im Interview erklärt sie ihren Umgang damit und was sie in ihrer Rolle als Miss Germany verändern will.
6.3.2024
Unserer Autorin fällt es schwer, auf Kleidungsuche nicht komplett durchzudrehen. Letzten Endes hilft wohl nur, sich das Nähen selbst beizubringen.
15.9.2023
Das Cover der Zeitschrift „Brigitte“ ruft zum Abnehmen auf: „Weniger ist mehr.“ Eine Influencerin kritisiert den Diät-Wahn – und erhält viel Zuspruch.
11.1.2022
Der Designer Wolfgang Joop verharmlost sexualisierte Gewalt. Trotz seiner Entschuldigung wird dadurch gesellschaftlicher Stillstand sichtbar.
15.11.2021
Zwei Männer erfinden pinke Latexhandschuhe, mit denen Frauen benutzte Tampons entnehmen und entsorgen können. Bitte was?
14.4.2021
Im Lockdown bleiben die Modegeschäfte geschlossen und die Winterware türmt sich – zum Ärger der Betreiber. Was lässt sich dagegen tun?
15.2.2021
Das Model Kasia Lenhardt ist gestorben. Der Umgang mit ihr sagt viel über frauenfeindliche Narrative in Boulevard- und sozialen Medien.
11.2.2021
Frisörsalons auf oder zu? Das scheint momentan große Teile der Bevölkerung umzutreiben. Alles nur eine Frage der Eitelkeit?
10.2.2021
50 Jahre Topmodel! Wir wünschen Frau Schiffer Rührei, Schampus und Katzenvideos zum Ehrentag – und eine gehörige Portion Langeweile.
25.8.2020
Der „Grüne Knopf“ von Minister Müller löst das Problem der Fast Fashion nicht. Mehr erreichen könnten die Verbraucher – durch Nichtstun.
9.9.2019
Lush ist einer der Marktführer für teure Kosmetik mit Feelgood-Faktor. Tiere sollen nicht leiden, Bauern nicht ausgebeutet werden. Und das Personal?
4.8.2019
Der FC St. Pauli bietet ein „ANTI-FA“ Duschgel an. Erst empört sich die AfD, dann der Henkel-Konzern – und schon ist die Seife fast ausverkauft.
28.11.2018
Aktivistinnen setzen sich für eine Abschaffung von Steuern auf Tampons und Binden ein. Doch kaum jemand redet gern über das Thema.
23.7.2018
Winfried Stöcker, Besitzer des Kaufhauses Görlitz, stiftet einen Modepreis. Zwei Designerinnen möchten den lieber nicht gewinnen
Sexismus Das Modelabel Naketano bewirbt seine Klamotten mit frauenfeindlichen Produktbezeichnungen. Die Onlinehändler verschweigen die Namen zum Teil