taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 127
Fast eine Million Menschen pendeln in Schleswig-Holstein jeden Tag mit Rad und Bahn zur Arbeit. Im ADFC-Test der Bahnhöfe fällt ein Drittel durch.
25.7.2025
Klima-Labels auf Lebensmitteln sind oft Greenwashing. Eine Studie der Universität Göttingen empfiehlt eine Ampelkennzeichnung als beste Lösung.
7.4.2025
In deutschen Supermärkten gibt es vor allem Garnelen aus Zuchtanlagen außerhalb der EU, oft ohne Nachweis artgerechter Haltung. Das Bremerhavener Projekt „ShrimpWiz“ nutzt künstliche Intelligenz, um eine tierfreundliche Garnelenzucht zu etablieren
Schleswig-Holsteins Mensen stufen künftig alle Gerichte nach Klimafreundlichkeit ein. Damit wird, wer an der falschen Schlange steht, zum Klimasünder.
3.1.2025
Der Verbraucherschutz in Schleswig-Holstein beendet das Angebot einer kostenlosen Beratung zum Jahresende. Geld zur Finanzierung wäre noch da.
14.12.2024
Die Kifferzeit unseres Autors ist vorbei. Aber er gärtnert gern und hat eine Hanfpflanze großgezogen. Die wirft nun mehr Gras ab als erlaubt.
13.10.2024
Der Bürgermeister, der bislang nicht durch progressive Verkehrspolitik auffiel, hat eine super Idee: gratis Deutschlandticket für Schüler:innen.
20.7.2024
Der niedersächsische Landtag knöpft sich „Lootboxen“ vor – auch wenn das Prinzip in der Sitzung erst erklärt werden muss: kaufen auf gut Glück.
2.6.2024
Wer sein digitales Ticket bei einer Fahrkartenkontrolle in Hamburg nicht herzeigen kann, weil der Akku leer ist, muss Strafe zahlen. Das ist unfair.
30.4.2024
Sika Moon ist ein KI-Model. Ihre Schöpferin – vorher selbst Model – verdient mit pornografischem Bild-Content viel Geld. Was ist das für ein Job?
25.3.2024
Schönheitseingriffe sind unter Feminist:innen ein Streitthema: Ist das Spritzen ein Akt der Selbstbestimmung – oder Resultat des Patriarchats?
1.10.2023
Das Goslar-Institut lässt Big Data erforschen. Nicht zuletzt, um den Autokonzernen die Infos über Fahrende zu entringen
Brot, Gas, Socken, alles ist teurer geworden. Was heißt das für Menschen, die sowieso schon wenig haben? Ein Tag in der Sozialberatung in Senftenberg.
4.3.2023
Am Institut für Bedarfsgegenstände in Lüneburg werden unscheinbare Produkte untersucht
In Osnabrück verschenkt ein Einzelhändler unverkäufliche Lebensmittel in einer goldenen Tonne. Das soll auch dem Containern vorbeugen.
25.1.2023
Wegen der Inflation sparen viele Menschen am Essen. Wenn Bauern mehr Klimaschutz umsetzen, werden Nahrungsmittel noch mehr kosten. Wie sozial ist das?
20.11.2022
Viele Makler in Hamburg fordern von potentiellen Mieter*innen Infos, die sie nichts angehen. Der Datenschutzbeauftragte will nun dagegen vorgehen.
2.11.2022
Angesichts gestiegener Preise für Strom und Gas ist Sparen das Gebot der Stunde – mitunter auch Hamstern, meint unser Autor. Er übt sich in beidem.
25.9.2022
Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina will die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse abschaffen. Unverständlich ist, warum sie das auch für Fisch will.
8.6.2022
Im Zoo Hannover gibt es Rabatte für bestimmte Gruppen – auch für Ukrainer:innen. Das ist aber Kleinkram im Vergleich zu anderen Ungerechtigkeiten.
22.5.2022