taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 690
Energieberater Günter Merkel arbeitet für die Verbraucherzentrale Berlin. Seit diesem Jahr haben alle Fragen zu Wärmepumpen – und teils Vorurteile.
24.11.2022
Das 29-Euro-Ticket gibt es gar nicht? Jein. Die taz versucht, eine Schiene durch den neuen und komplizierten Sondertarifdschungel zu legen.
30.9.2022
Die Berliner Wasserbetriebe haben eine Kampagne zum Wassersparen gestartet – und fürchten sich dabei vor allzu radikalen Forderungen.
23.9.2022
Mit einem bundesweiten Energiedeckel will der Senat Entlastung in der Krise schaffen. Auch ein Kündigungsmoratorium soll kommen.
20.9.2022
Die BVG hat die Barzahlung im Bus abgeschafft. So ist eine rechtliche Grauzone entstanden, die Passagier:innen theoretisch ausnutzen können.
12.9.2022
Die Energiepreise steigen rasant. Was kann das rot-grün-rot regierte Berlin allein regeln? Wichtige Fragen – die taz liefert Antworten.
1.8.2022
Es könnte eng werden mit der Berliner Wasserversorgung, sagt Benedikt Lux (Grüne). Das Land brauche deswegen die Möglichkeit, Wasser zu rationieren.
25.7.2022
Kaum frisches Obst oder Gemüse, sondern essen, was gerade billig ist: Berliner*innen mit wenig Geld geraten durch die hohe Inflation in Not.
5.7.2022
Die Gasag kauft immer teurer ein, will den Preis für Kunden aber stabil halten
Wegen des Kriegs wird das Mehl knapp und teurer. Trotz regionaler Produkte spürt das auch der Bio-Handel, sagt LPG-Geschäftsführer Dieter Kuhn.
4.5.2022
Mit Wasser sollen die Berliner*innen künftig wieder sparsamer umgehen. Allzu viele Tipps haben die Wasserbetriebe aber noch nicht im Angebot.
20.4.2022
Seit 50 Jahren ist der Döner kulinarisches Kulturgut von Berlin. Doch die Preise sind so hoch wie nie zuvor. Woran liegt es?
15.4.2022
Das „9-für-90-Ticket“ für den ÖPNV aus dem Entlastungspaket des Bunds sorgt für Diskussionen. VBB warnt vor Abo-Kündigungen
Wegen dramatisch steigender Einkaufspreise streicht die Gasag günstige Angebote für NeukundInnen. Für die Grundversorgung gelten andere Bedingungen.
10.3.2022
Die Chefin der Berliner Stadtwerke, Kerstin Busch, im Interview über teure Neukunden, Windkraft mit Abstand und Solarkraft auf dem eigenen Dach.
21.2.2022
Neue Masche gegen den Mieterschutz: Mit einem so dubiosen wie aufwendigen Konstrukt hebelt Berliner Eigentümer Mieterschutz aus.
20.2.2022
Knoblauch anbraten und auf seinen guten Geschmack hoffen? So einfach ist es nicht. Wie es richtig geht, zeigt Sara Lusena in ihrem kleinen Café.
13.2.2022
Seit Wochen blockieren Besetzer:innen bundesweit Autobahnen. Damit wollen sie auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen.
9.2.2022
Der Protest der „letzten Generation“ zeigt Wirkung – er erhält mehr und mehr Aufmerksamkeit. Doch nun braucht es mehr als Blockaden: Inhalte.
7.2.2022
Erneut demonstrierten Klimaaktivist*innen gegen Lebensmittelverschwendung und blockierten dafür die A100.