taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 84
Wer im Netz unterwegs ist, ist ständig Zielscheibe von Werbung und Manipulationen. Die EU-Kommission will das mit einem neuen Gesetz verbessern.
17.3.2025
In Kürze treten die neuen EU-Regeln zu KI in Kraft. Mark Surman, Präsident der Mozilla-Stiftung, über einflussreiche Tech-Konzerne und lustige Hüte.
25.7.2024
Der Staat muss die Möglichkeit des Energie-Sharings schaffen, damit mehr Menschen Erneuerbare nutzen können, fordert Zieher vom Bündnis Bürgerenergie.
12.5.2024
Die EU-Gremien haben sich auf ein Recht auf Reparatur geeinigt. Was das bringt, erklärt die Expertin Katrin Meyer.
8.2.2024
Die Herkunftskennzeichnung wird ausgeweitet. Künftig sind Länderangaben etwa auch bei Honigmischungen und losem Schweinefleisch Pflicht.
31.1.2024
Ein Drittel aller europäischen Getreideprodukte sind mit Pestiziden belastet, beklagt Foodwatch in einer Studie. Nun müssten die Supermärkte handeln.
10.10.2023
Etwa 200 unterschiedliche Umweltlabel gibt es in der EU. Diese Verwirrung soll nun aufgelöst werden. Was heißt das für Begriffe wie „klimaneutral“?
20.9.2023
Ab Juni will die EU Regeln im Bahnverkehr angleichen. Für Fahrgäste ist das eine schlechte Nachricht, denn Erstattungen könnten erschwert werden.
26.5.2023
Für nachhaltigeres Wirtschaften ist es nötig, Konsumgüter länger zu nutzen. Doch selbst teure Markenprodukte sind bisher kaum zu reparieren.
19.4.2023
Die EU-Kommission entzieht wegen Gift im Sesam großen Ökokontrollstellen die Zulassung für Importe aus Indien. Die Inspekteurslobby kritisiert das.
31.10.2022
Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass Smartphones und andere vernetzte Geräte Updates bekommen müssen. Doch zentrale Fragen bleiben offen.
4.11.2020
Der Europäische Gerichtshof entscheidet am Donnerstag, wann Daten von EU-Nutzer:innen exportiert werden dürfen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
16.7.2020
Mehrere Akteure ziehen sich aus dem europäischen Projekt zum Tracking von Infizierten zurück. Einer der Vorwürfe: Intransparenz.
20.4.2020
Die niederländische Control Union habe konventionellen Produkten das Ökosiegel gegeben, sagt die Europäische Kommission und zieht Konsequenzen.
31.3.2019
Titandioxid färbt Zahncremes oder Farben weiß, könnte aber in Staubform Krebs auslösen. Die Bundesregierung ist trotzdem gegen Warnhinweise.
2.10.2018
Um den Klimawandel aufzuhalten, will die EU den Finanzmärkten Moral und Ethik beibringen. Kritiker fordern, dass auch die EZB mitmachen muss.
23.4.2018
Dank neuer EU-Regeln können Insekten auch in Deutschland leichter als Lebensmittel vermarktet werden. Das nutzen Anbieter.
29.1.2018
Eigentlich wollte die EU persönliche Informationen besser schützen. Doch da sind die USA vor
Das „Consumer Choice Center“ gibt vor, Konsumenten zu vertreten. In Wirklichkeit wird der Verband von Unternehmen finanziert.
13.12.2017
Die Industrie hat ein Gesetz gegen Chemikalien jahrelang verschleppt – nun soll es kommen. Die Umweltverbände bleiben unzufrieden.
12.12.2017