taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Um „fassgereifte Lebensmittel“ ging es beim Berliner „Barrel Summit“. Wer dabei vor allem an Schnaps und Bier denkt, liegt völlig richtig.
9.3.2025
Berlin feierte das erste „Chocolate Festival“. Hier erfährt man, wie man echtes Schokogelato erkennt. Und ob sich Tacos mit Schoki lohnen.
21.3.2024
Wer online kein Ticket kaufen kann, bleibt immer öfter draußen. Warum eine Verkaufspolitik wie zuletzt auf der Berlinale diskriminierend ist.
3.3.2023
Große Supermarktketten haben längst eigene Regionalmarken. Nun stellt das Land Brandenburg ein offizielles Siegel vor – für Bio und konventionell.
4.2.2022
Das Essen für GrundschülerInnen schmeckt nicht allen. Immerhin die Zutaten sollen qualitativ besser werden, kündigt die Schulsenatorin an.
17.1.2020
Deutlich mehr Kinder essen in der Schule, seitdem es kostenlos ist – entsprechend gibt es noch immer Probleme bei der Umsetzung
Die vom Senat getragene Kampagne zur Vermeidung von Einwegbechermüll ist gut gemeint – und viel zu kurz gedacht.
14.7.2017
Mit der Initiative „Better World Cup“ wollen Politik, Umwelt- und Wirtschaftsverbände die BerlinerInnen ermuntern, aus Mehrwegbechern zu trinken.
Öffentliche Kühlschränke mit Lebensmitteln für alle haben Fans. 40.000 Unterschriften sammelte die Iniative Foodsharing für ihre „Fairteiler“.
27.1.2017