MYFEST II Kreuzberg war am Freitag mal wieder bis zum Anschlag voll mit Feierwilligen. Unter diesen wenig übersichtlichen Bedingungen konnte im Görlitzer Park von „Null Toleranz“ keine Rede sein
Selbstbewusst feiern die Gewerkschaften den Tag der Arbeit am Brandenburger Tor. Nicht nur die Durchsetzung des Mindestlohns hat ihre Popularität steigen lassen.
Gibt es am 1. Mai in alter Kreuzberger Tradition Randale? Vieles deutet darauf hin, dass die diesjährige 18-Uhr-Demo anders verläuft als in den letzten Jahren.
Die Veranstalter der 18-Uhr-Demo rechnen mit mehr Teilnehmern denn je. Über 30.000 Menschen haben sich angekündigt. Die beiden NPD-Kundgebungen werden vermutlich klein bleiben.
MEILE Das Müllerstraßenfest – von jeher Jahrmarkt der alteingesessenen Weddinger – soll verboten werden. Unser taz-Autor und Wahlweddinger ist dagegen. Acht Rummel-Reflexionen
SCHNAPS Beim vierten Craft Spirits Festival präsentieren wieder junge UnternehmerInnen das Handwerk des Brennens und Destillierens. Unter ihnen auch die Preussische Spirituosen Manufaktur Berlin. Ein Hausbesuch
Am Donnerstag informieren Aktive über eine für den 8. Mai geplante nationalistische Demo – sie warnen davor, Verschwörungsideologen nicht ernst zu nehmen
Karneval? Wird in Berlin doch immer zu Pfingsten gefeiert. Mit dem Fasching tut sich Berlin schwer: Der Aschermittwoch gilt so als Höhepunkt der Narrenzeit.
Der Senat will die Forderungen der Karnevalsgruppen erfüllen. Damit ist die Veranstaltung für dieses Jahr gesichert. Wie es danach weitergeht, bleibt offen
Die Zukunft des Karnevals der Kulturen ist nach einem Gespräch mit der Integrationsverwaltung weiter unklar. Nächste Woche wollen die Karnevalisten entscheiden, ob sie weitermachen.