taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 49
Nach der Zerstörung eines Wohnblocks im ostukrainischen Slowjansk geht die Suche nach Überlebenden weiter. Die Stadt versucht, Ostern im Krieg zu feiern.
16.4.2023
Krieg, Erdbeben, Leid und Tod – und im Rheinischen tanzen die Jecken? Sollen sie ruhig, denn der Karneval war und ist immer auch politisch.
18.2.2023
In Luzk feiert man Weihnachten so normal wie möglich – dafür am 25. Dezember. Der frühere Termin ist auch Zeichen gegen die Tradition der Besetzer.
26.12.2022
Was bedeutet Frieden für Menschen im Krieg? Drei Ukrainer:innen erzählen von friedlichen Momenten, von Bitterkeit und einem anderen Weihnachtsfest.
24.12.2022
Eigentlich feiern die meisten Ukrainer*innen am 7. Januar Weihnachten. Doch der Krieg verändert alles, auch die orthodoxen Kirchen.
23.12.2022
Die Sehnsucht nach Frieden dominiert in diesem Jahr alles. In der Ukraine. Und in der Weihnachts-taz10, 11, 23–32
Darf man Bäume mit Lichterschmuck aufstellen, während der Strom knapp ist und an der Front Soldaten sterben? In der Ukraine wird heftig diskutiert.
4.12.2022
Mit einer Zeremonie im Kreml zelebriert Wladimir Putin die Annexion ukrainischer Gebiete. Militärisch kann die Ukraine weitere Erfolge verbuchen.
30.9.2022
In der ukrainischen Hauptstadt geht der Alltag weiter. Doch der Krieg ist allgegenwärtig. Offizielle Stimmen sparen nicht mit Pathos.
24.8.2022
Russland sagt eine Marinefeier auf der Krim ab. Der Grund: ein Drohnenangriff auf den Sitz der Schwarzmeerflotte. Die Ukraine dementiert.
31.7.2022
In Moskau hielt Russlands Präsident seine Militärparade zum sowjetischen Sieg über Nazi-Deutschland ab. In der Ukraine blieb es derweil relativ ruhig.
9.5.2022
Russlands Präsident Putin erlebt in der Ukraine militärische Misserfolge. Wenig verwunderlich, dass auch seine Rede zum 9. Mai eher moderat ausfiel.
NS-Gedenkstätten sind gezwungen, sich mit dem Ukrainekrieg zu beschäftigen. Ein Abend am Ort der deutschen Kapitulation in Berlin.
Kriegsgegner und Putinisten treffen am Sonntag und Montag in Berlin aufeinander. Zentrale Anlaufstelle sind die sowjetischen Ehrenmäler der Stadt.
7.5.2022
Russlands bedrohliche Feiern am 9. Mai4,17, 17,48 48
Mit einer großen Feier begeht Russlands Präsident Putin den Jahrestag der Annexion der Krim. Russische Staatsbedienstete müssen teilnehmen.
18.3.2022
Die Ukraine hält mitten in Kiew eine Militärparade der Superlative ab. Präsident Wolodimir Selenski will jetzt die Flotte weiter aufrüsten.
24.8.2021
Vielerorts wird des Überfalls von Nazi-Deutschland auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 gedacht. Die Ukraine versucht, sich von Russland abzugrenzen.
22.6.2021