taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 9 von 9
Die Bedingungen des IOC für die Teilnahme an Olympia sind vage. Fest steht, dass Sporterfolge politisch instrumentalisiert werden können.
29.3.2023
Das Streben nach Medaillen liegt nicht in der Natur der Vierbeiner. Tiere gehören nicht auf die Bühne des Leistungssports.
3.11.2021
28 russische Sportler waren wegen systemischen Dopings verurteilt worden. Das Schiedsgericht hebt ihre Strafen auf. Das sollte man wertschätzen.
1.2.2018
Doping Wie eine echte Reform des Olympischen Sports aussehen könnte – und warum Schluss sein muss mit dem Nationalmarketing
Die Menschenrechtler von Human Rights Watch sind voll des Lobes für das Internationale Olympische Komitee. Aber das ist naiv.
29.1.2015
Es gibt hierzulande kein gemeinsames Handeln unter Lesben und Schwulen. Auf die russischen Ereignisse lässt sich damit nicht adäquat reagieren.
4.2.2014
Längst haben anders talentierte Spitzensportler die Nische verlassen. Paraxoderweise bringt das nicht viel mehr Integration.
9.9.2012
Das Olympische Komitee hat Spiele für 14-18-Jährige beschlossen. Eine denkbar schlechte Idee, um die Jugend in Bewegung zu bringen.
6.7.2007