taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 615
Wie die Olympischen Sommerspiele zu einem schlanken, kostengünstigen und fairen Sportfest werden können. Eine Reformagenda des taz-Sports.
5.8.2021
Freiwasserschwimmerin Leonie Beck fühlt sich im warmen Meerwasser pudelwohl. Auch weil sie genug getrunken hatte, wurde sie am Ende fünfte.
4.8.2021
„Bescheidenes Glücksgefühl“: Trotz aller Probleme bei Olympia liefern die Spiele auch mitreißende Momente. Wie die deutsche Weitspringerin Malaika Mihambo Gold gewann und was sie dazu sagte 18
Weit springt, wer selbstbewusst ist. Der Olympiasieg von Malaika Mihambo entspringt einer ganz besonderen Sicht auf den Leistungssport.
3.8.2021
Lange haben Tina Lutz und Susann Beucke auf ihren Traum von Olympia hingearbeitet. Nun sind sie Silbermedaillengewinnerinnen.
Der taz-Olympiareporter verlässt zum ersten Mal die Bubble und bummelt im Rotlichtviertel. Er staunt über das lockere Leben auf der Amüsiermeile.
Alexander Zverev dominiert das Tennisfinale gegen Karen Chatschanow. Zuvor hatte er Novak Đoković besiegt. Tritt er nun aus Boris Beckers Schatten?
1.8.2021
Zehn Leichtathleten aus Nigeria haben sie erwischt, die Superermittler von der Athletics Integrity Unit. Sie verstehen sich als „Sport-Geheimdienst“.
29.7.2021
Alica Stuhlemmer und Paul Kohlhoff segeln vor Enishima vorne mit. Ihr Wettbewerb ist ein Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter bei Olympia.
Patrick Moster wird nach seinen rassistischen Sprüchen nach Hause geschickt. Wie sein Verband hat er den Anschluss an die moderne Sportwelt verpasst.
Noch nie war das olympische Angebot so breit gefächert. Ein Erfahrungsbericht mit Second Screen, Streams und Olympia-App.
Nadine Apetz kämpft zum Abschluss ihrer Karriere als erste deutsche Boxerin bei Olympia. Ihre Niederlage ist dabei Teil eines umfassenderen Sieges.
27.7.2021
Unser Olympia-Reporter geht am ersten Tag nach seiner Quarantäne zum Boxen und sucht sein Date. Dann trifft er auf eine schrille Bulgarin.
26.7.2021
Frauen, die Spitzensport machen, sind in den Medien unterrepräsentiert. Wenn sie zu sehen sind, dann eher passiv und in kontaktarmen Disziplinen.
25.7.2021
Leonie Ebert ist als einzige Deutsche im Florettfechten angetreten. Trotz ihres Ausscheidens bei Olympia zeigt sie sich zufrieden.
Leon Glatzer scheidet am ersten Tag der Surfpremiere am Strand von Tsurigasaki aus. Parallel präsentieren sich Japans Wellenreiter in Topform.
Es war keine Selbstverständlichkeit, doch Hockeyspielerin Nike Lorenz trägt bei Olympia die Regenbogenbinde. Das IOC gibt dem Druck nach.
23.7.2021
Leon Glatzer darf sich als Surfer Boy demnächst Olympionike nennen. Der Deutsche Wellenreiterverband musste sich auf Tokio erst einstellen.
17.7.2021