Alle Rückstände aufgeholt, immer wieder neue Kraft gesammelt und nach der WM auch die EM gewonnen: Wie das deutsche Team vor allem junge Leute für Basketball begeistert13,19„Die Energiewende steht an einem Scheideweg“, sagt Wirtschaftsministerin Reiche – und will Subventionen für den Ausbau der erneuerbaren Energien kürzen 3,12
Madonna, was für ein magisches Spiel! Wie Torfrau Ann-Katrin Berger über sich hinauswuchs, als das Schicksal des DFB-Teams besiegelt schien, sorgt für neue Legenden, Rekordquoten, Vorfreude aufs Halbfinale und eine taz-Schwermerei18–19
Das kann teuer werden für die Profi-Klubs: Karlsruhe hat entschieden, dass die Bundesländer künftig Gebühren für Polizeieinsätze bei Spielen verlangen dürfen19
Der beliebteste deutsche Trainer Jürgen Klopp geht zum unbeliebtesten Profisportkonzern und Koffeindrinkhersteller Red Bull – als „Head of Global Soccer“. Der Aufschrei ist groß. Für Nostalgiker geht die traditionelle Fußballwelt unter. Dabei hatte auch Klopp noch nie etwas gegen Kommerz und Geld. Jetzt wird es offensichtlich 12, 13, 19
Die Olympischen Spiele in Paris sollen ein Fest des Friedens werden. Doch der Krieg in der Ukraine geht weiter. Wir erinnern an fünf Athlet:innen, die nicht mehr an Olympia teilnehmen können8–9
Ein völlig verdienter Sieg für Spanien und eine überraschend erfreuliche EM-Bilanz, die über den Sport hinausgeht: Teamgeist gewinnt, Diversität gewinnt, Spielfreude gewinnt. Schlechte Verlierer und Rassisten verlieren. Und jetzt können sich auch die Fußballmuffel freuen: Der Trubel ist vorbei 18
Zehntausende protestieren gegen die Einigkeits-Show der rechtsradikalen 15-Prozent-Partei in Essen – bis auf einige Ausnahmen weitgehend friedlich4–5 Hunderttausende feiern auf Fanmeilen im ganzen Land einen weiteren EM-Sieg des DFB-Teams, das von AfD-Promis als „Regenbogenmannschaft“ abgelehnt wird. Höcke in der Abseitsfalle: „Kann mich nicht mehr mit unserer Nationalmannschaft identifizieren“19
„Ich rufe alle jungen Menschen auf, zur Wahl zu gehen“: Angesichts des drohenden Rechtsrucksin Frankreich findet auch FußballweltstarMbappé diePolitik „wichtiger als unser Spiel“4–5
Noch mehr Druck auf den Kanzler nach der Pleite bei der Europawahl: SPD-Linke drohen mit Nein zu einem Sparhaushalt3 Erste Hürde bei der EM: Das deutsche Team startet gegen Schottland mit dem umstrittenen Torwart Neuer17–19
Bundestrainer Nagelsmann nominiert einen Spieler nach dem anderen für die EM. Aber der 35-jährige Mats Hummels scheint trotz seiner Topform nicht dabei zu sein2, 13
Auf den Olympia-Baustellen in Paris schuften viele Menschen ohne Papiere für einen Hungerlohn. Die Politik hat ihnen einen legalen Aufenthaltsstatus versprochen – passiert ist nichts4–5
Er war der Botschafter des deutschen Fußballs, ein eleganter Spieler in jeder Hinsicht – auf dem Platz und später als Funktionär. Korruptions- und anderen Affären begegnete er mit Nonchalance und legendären Sprüchen. Franz Beckenbauer, der Kaiser, ist tot4–5
Macht hoch das Tor, das Tor macht weit: Der Fußballverband Uefa hat die Kontrolle über den Spielbetrieb verloren. Das historische Urteil des Europäischen Gerichtshofs eröffnet ganz neue Möglichkeiten für die reichen Spitzenklubs und ihre Investoren3, 12