taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
Großmeister Sergei Karjakin ist ein wichtiger Propagandist für die russische Kriegserzählung. Dabei setzt er immer auch seine Biografie ein.
21.4.2022
VERLIERER Deutschland holte zu wenige Medaillen. Jetzt diskutieren die Funktionäre wieder mal über die Zukunft
Die Deutschen haben sich im Eiskanal blamiert. Warum nur? Den 35-jährigen Anschieber Kevin Kuske aus Potsdam trifft keine Schuld.
23.2.2014
Die deutsche Skirennläuferin kann heute ihr viertes Olympiagold holen. Sie ist wieder einmal zum richtigen Zeitpunkt voll auf der Höhe.
21.2.2014
Die russischen Superstars hatten bei diesem Turnier wenig zu bieten. Alle, die die Owetschkins und Co. für verwöhnte Bürschchen hielten, behielten recht.
20.2.2014
Die Spielerin Julie Chu will mit dem US-Team endlich einmal Kanada in einem olympischen Finale schlagen. Dafür trainiert Julie Chu akribisch.
Für Severin Freund ist Sotschi bisher ein Albtraum. Doch der Unerschütterliche bleibt erstaunlich cool und setzt auf den Team-Wettbewerb.
17.2.2014
Die Britin Elizabeth Yarnold steht vor Gold. Sie führt die Serie von Erfolgen ihres Landes im Skeleton fort – trotz schlechter Trainingsbedingungen.
14.2.2014
EISKUNSTLAUFEN Eine russische Ikone ist Jewgeni Pluschenko – und Liebling von Präsident Putin. Der mag dessen schöne Familienbilder
Putins Anti-Homo-Gesetz sorgte für Aufregung im deutschen Team. Um den Sport aus der Nische zu holen, blenden die Eishockeyspielerin alles aus.
13.2.2014
Der Japaner Ayumu Hirano ist mit 15 Jahren der jüngste männliche Olympiateilnehmer. Er ist einer der Favoriten im Halfpipe-Wettbewerb der Männer.
11.2.2014
Alex Gough scheint als Einzige fähig, die deutsche Dominanz im Frauenrennrodeln zu brechen. Bereits 2011 gelang der Kanadierin dieses Kunststück.
10.2.2014
Niemand brauchte eine Medaille so dringend wie Claudia Pechstein. Am Ende wurde die Polizeimeisterin über 3.000 Meter nur Vierte. Eine Katastrophe.
9.2.2014