taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Jürgen Klinsmann soll das südkoreanische Fußballnationalteam erfolgreicher machen. Ausschlaggebend für die Wahl ist eine deutsche Verbindung.
27.2.2023
Die deutschen Skisprungteams holen bei der WM ein Edelmetall nach dem nächsten. Nach diversen Krisen geraten nun alle ins Schwärmen
Die Fans von Hansa Rostock benehmen sich beim Auswärtsspiel auf St. Pauli in der 2. Fußball-Bundesliga wie zu Hause.
26.2.2023
Die Hamburgerin Randi Kleerbaum spielt im Floorball-Nationalteam der Frauen. Gelernt hat sie in gemischt geschlechtlichen Teams. Anders ging es nicht.
28.2.2023
In der Fußball-Bundesliga schwächeln die Vereine mit blauen Farben seit Ewigkeiten. Was steckt dahinter?
Vor der Nordischen Ski-WM rechnen sich die Skilangläuferinnen Katharina Hennig und Victoria Carl viel aus. Nach dem Olympiasieg sind sie noch stärker
Fußballnationalspielerin Lina Magull spricht vor der Partie gegen Schweden über die Konkurrenz im Mittelfeld, den Austausch im Team und die WM
Vor den großen Aufgaben gegen Ajax Amsterdam und den FC Bayern bietet Union Berlin ein wenig Erholung vom surrealen Erfolg der letzten Monate.
20.2.2023
Der VfB Stuttgart gewinnt erstmals ein Spiel unter Trainer Labbadia. Der Umgang mit den Chancen zeigt,weshalb das Team in Nöten ist. Und so harmlos wie an diesem Tag der 1. FC Köln sind Gegner selten
Bei ihrer schon siebten Ski-WM gewinnt Lena Dürr Bronze. Nach vielen Rückschlägen ist dies ihre erste Einzelmedaille. Ein Lohn für Beharrlichkeit
Zu früh vom Aufstieg geträumt? Fußball-Drittligist VfL Osnabrück unterliegt seinen Gästen aus Bayreuth
Louise Wieland war bei den Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund erfolgreich. Sie siegte im 200-Meter-Sprint.
25.2.2023
Um Demut zu lernen und die Metropole noch mehr zu loben, reiste der FC Bayern in die Karnevalsregion.
19.2.2023
In der Fußball-Bundesliga sind Kurzstreckenflüge trotz Klimakrise üblich. Sogar von Frankfurt nach Freiburg reist man mit dem Flugzeug.
18.2.2023
Der deutsche Fußball öffnet sich weiter für Private-Equity-Firmen, aber schuld an bedenklichen Entwicklungen sind immer die anderen.
Nach einem Seuchenjahr möchte Triathlet Jan Frodeno heuer neue Reize setzen. Er spricht über einen Umzug in die Berge und kleine Pölsterchen.
16.2.2023
Die Bilder, welche der Wintersport derzeit produziert, sind zum Wegschauen. Früher sorgten sie zumindest noch für dumpfe Behaglichkeit.