taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 204
Das Schweizer Bundesgericht hat Semenya untersagt, bei der WM in Doha zu starten. Grund ist der Testosteronspiegel der Leichtathletin.
31.7.2019
Nach dem Abstieg fordern die Fans der Grasshoppers Zürich das Team auf, Trikots und Hosen auszuziehen. Ein Lehrstück über Politik im Fußball.
16.5.2019
Die Fifa ahndet die politisch provokativen Gesten von drei Spielern der Schweizer Nationalelf mit Geldstrafen. Der Kosovo-Konflikt lässt grüßen.
27.6.2018
Die Schweizer feierten ihr 1:1 gegen das große Brasilien. Doch die Zuversicht ist vor dem Spiel gegen Serbien der Verunsicherung gewichen.
22.6.2018
Die weltbesten Tennisspieler klagen immer mehr über physische Probleme. Die extreme Belastung zwingt sie zu langen Pausen.
28.3.2018
Das vereinte koreanische Eishockeyteam ist gegen die Schweiz chancenlos. Dafür gibt es eine Politsport-Inszenierung erster Güte.
11.2.2018
Roger Federer, 36, besiegt sie alle: junge Herausforderer, alte Kämpen. Der Schweizer steht bei den Australian Open in Melbourne vor dem Gewinn des zwanzigsten Grand-Slam-Turniers
Ein Schweizer Schiri outet sich als schwul. Er erntet gewogene Reaktionen. Will denn selbst im Fußball keiner mehr offen homophob sein?
12.12.2017
Der Bergsteiger Ueli Steck verschob die Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit. Ende April ist er im Himalaja tödlich abgestürzt.
6.5.2017
Beim U20-Spiel Schweiz-Deutschland hängte die Security ein Transparent gegen Homophobie ab. Der Schweizer Fußballverband wollte es so.
2.4.2017
Nach dem Triumph von Melbourne lässt sich Tennisstar Federer von aller Welt feiern. Es ist eine fast schon zu kitschige Comeback-Geschichte.
30.1.2017
Der Südtiroler Robert Fliri, Erfinder des Zehenschuhs, erklärt, warum er beim Wandern Boden unter den Füßen spüren will.
13.11.2016
Die WM-Vergabe 2006 holt Beckenbauer, Niersbach und Co. wieder ein. Die Schweizer Justiz ermittelt wegen des Verdachts auf Untreue und Geldwäsche.
2.9.2016
Fansache (11) Was erwarten die Anhänger der Teams von der Fußball-EM? Heute: die Schweiz
Panama Papers Bei der Uefa gab es eine Razzia. Auch Gianni Infantino hat mit dubiosen Firmen gedealt
Die Schweizer Musikerin Sophie Hunger liebt Musik und Fußball. Auf ihrem aktuellen Album singt sie mit dem Exfußballer Éric Cantona.
19.3.2016
Bei der Bob-WM in Innsbruck tritt „Schweiz 2“ mit einem gemischten Team an: ein Landwirt, ein Exprofi aus Russland und ein Leichtathlet.
22.2.2016
Die „Weltwoche“ macht Sepp Blatter zum „Schweizer des Jahres“. Dieses machiavellistische Experiment muss man nicht a priori verdammen.
17.12.2015
Die Schweiz bleibt für die internationalen Sportverbände lukrativ. Steuerzahlungen garantieren quasi schon Diskretion.
15.9.2015
Der Schweizer Stan Wawrinka gewinnt in Paris und kann kaum glauben, dass er im fortgeschrittenen Sportleralter dazu noch fähig ist.
8.6.2015