taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 1000
Wie Kasuar und Hornrabe die ersten Besucher beäugen und warum man mit Rosenkakadus keine Videokonferenz führen könnte.
6.5.2020
Die DLRG Berlin mahnt, die Freibäder im Sommer trotz Corona zu öffnen. Andernfalls könnten die Ertrinkungsunfälle in Seen drastisch steigen.
5.5.2020
Friedrichshain-Kreuzberg sperrt ab Sonntag Straßen für Kinder
Zum langen 1.-Mai-Wochenende werden die Spielplätze wieder geöffnet. „Das war auch dringend nötig“, sagt Treptow-Köpenicks Bürgermeister Igel.
23.4.2020
Die Hallen- und Freibäder sind dicht. Obwohl das Wasser noch kalt ist, zieht es die Berliner und Brandenburger nun zu den Seen.
22.4.2020
Kein CSD, keine Konzerte, kaum Touristen und auch Demos wird es in diesem Sommer nicht geben. Immerhin die Zoos machen nächste Woche wieder auf.
16.4.2020
Am Ostersonntag war mehr los in Berlin als an den Wochenenden zuvor. Bei vielen Verstößen drückte die Polizei ein Auge zu.
13.4.2020
Das jährliche Anbaden im Strandbad Wannsee fällt am Karfreitag aus. Wann die Berliner Bäder öffnen, weiß derzeit niemand
Der Kampf gegen das Virus hat das öffentliche Leben zum Stillstand gebracht. Wie gehen Kinder mit den Einschränkungen um?
6.4.2020
Kinder sollen wissen: Das Leben ist bunt. Deshalb verkaufen zwei Frauen Spielzeug, das nicht nur eine weiße Vater-Mutter-Kind-Welt zeigt.
10.4.2020
Die Gewerkschaft der Polizei vertraut den eigenen Leuten nicht: Sie könnten Parks nicht kontrollieren. Hinter dem Parkverbot steckt etwas Anderes.
2.4.2020
Nicht nur die Menschen hat Corona im Griff – auch die Tiere bemerken, dass etwas nicht stimmt. Zu Besuch bei Primaten, Pandas und Tüpfelhyänen.
29.3.2020
Einige Bezirke machen ihre Spielplätze entgegen Senatslinie zu, andere halten sie bewusst offen, erinnern aber an Einhaltung der Hygieneanforderungen.
18.3.2020
In Berlin bleiben Spielplätze teils weiterhin offen. Das ist zutiefst unsolidarisch – und es wird Leben kosten.
Wegen des Coronavirus werden Großveranstaltungen abgesagt. Aber nach welchen Kriterien? Und was ist mit dem Besuch von Theatern und Konzerten?
„Playing History“ heißt das Unternehmen der Game Designer Michael Geithner und Martin Thiele-Schwez, die in ihren Spielen die DDR aufleben lassen.
1.3.2020
Dass Stricken sein Ding ist, musste Sascha Uetrecht erst wieder für sich entdecken. Heute betreibt er ein Wollegeschäft in Pankow.
23.2.2020