„We are family“ – der einstige Schlachtruf der Aidshilfe beschreibt eine neue Realität: In Berlin haben Lesben und Schwule ihre Lebensplanung längst selbst in die Hand genommen – gegen alle Vorurteile
Fachtagung „Regenbogenfamilien“ lädt schwule und lesbische Paare samt Kindern ein und will über die Probleme des Zusammenlebens und Erziehens sowie über die rechtlichen Fragen debattierenvon HOLGER WICHT
Bei Adoptionen gerät das Wohl des Kindes gelegentlich in den Hintergrund. Ein aktueller Fall beschreibt, wie ein zweijähriger Junge durch Untätigkeit des Jugendamtes zwischen die Räder von Ämtern und Gerichten geriet. Am Freitag entscheidet das Gericht anhand von zwei unterschiedlichen Gutachten
Bei Triangel, einem in Deutschland einmaligen Projekt, werden die Eltern von schwer erziehbaren Kindern therapiert. Dann, so die Theorie, bessern sich auch die Kinder ■ Von Annette Rollmann
■ Das Berliner Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt (BIG) hat in vier Jahren Polizisten sensibilisiert und Gesetzesänderungen zum besseren Schutz der Frauen initiiert
■ Runder Tisch des Berliner Interventionsprojektes gegen häusliche Gewalt kündigt eine rund um die Uhr besetzte Hotline für Betroffene an. Stahmer: Projekt richtet sich nicht gegen Männer