Sie galt als Symbol der deutsch-polnischen Versöhnung: Vor 40 Jahren wurde Krzysztof Pendereckis „Lukas-Passion“ uraufgeführt. Heute dirigiert er das einst avantgardistische Werk im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals in Hamburg. Ein Gespräch über Religion, Tradition und Bäume
Hiphop und Mozart: Die „Hip H’Opera“ war ein künstlerisches Experiment und ein Riesenerfolg. Die Leitung der Komischen Oper versprach zusätzliche Aufführungen – und sagte sie später ab. Wie Berlin ein einzigartiges Projekt verloren ging
Manfred Stahnke war Schüler in der Kompositionsklasse von György Ligeti. Ein Gespräch über das Sammeln von Musik, das Nachdenken und die Verzweiflung. Und das gespannte Verhältnis des Meisters zu der Institution, an der er unterrichtete
Die Berliner Symphoniker feiern mit einer Jubiläumssaison 2006/2007 ihr 40-jähriges Bestehen. Noch im vergangenen Jahr mussten sie wegen Streichung öffentlicher Mittel Insolvenz anmelden. Ob der Neustart klappt, hängt am seidenen Faden