In pazifistischer Absicht: Der neutönende Komponist Arnold Schönberg entwickelt nach dem Ersten Weltkrieg eine bis heute obskure Schach-Variante. Daran wird jetzt in Hamburg erinnert
Ein Visionär unterwegs zur Moderne: Die Berliner Philharmoniker und der Rundfunkchor Berlin würdigen den Komponisten Ferruccio Busoni an drei Tagen in der Philharmonie mit seinem monumentalen Klavierkonzert
Beim Musikfest Berlin wird des jüngst verstorbenen Komponisten Wolfgang Rihm gedacht und der 200. Geburtstag Anton Bruckners gefeiert. Kirill Petrenko steuerte die Philharmoniker sicher hindurch
„Chowanschtschina“ ist eine historisch-politische Oper vonModest Mussorgskij. In einer fulminanten Fassung von Claus Guth und Simone Young ist sie jetzt an der Staatsoper Berlin zu erleben
Ran Huber feiert 25 Jahre amSTARt. So lange veranstaltet er schon Indie-Konzerte in Berlin. Ein Gespräch über Nischen in Berlin, die Vergangenheit und die Spannungen wegen des Nahostkonflikts in der Musikszene