ZEITGENÖSSISCHE MUSIK Gibt es einen spezifischen „nordischen“ Klang in der zeitgenössischen Musik? Vier Tage lang rückt das Festival „Kieler Tage für Neue Musik“ des Projekts chiffren die „Neue Musik im Norden“ in den Fokus
LITERATUR UND MUSIK Zum dritten Mal veranstalten Jan Lafazanoglu und Lucy Fricke heute Abend im Feldstraßenbunker ihre „Lange Nacht junger Literatur und Musik“ Ham.Lit mit 15 Autor_innen auf drei Bühnen. Aber was macht einen Autor oder eine Band jung?
ULTRASCHALL-FESTIVAL Im Radialsystem und in den Sophiensælen sind erstmals Werke des selten gespielten französischen Komponisten Jean Barraqué zu hören. Sein schmales Oeuvre wurde nun durch einen umfangreichen Nachlass erweitert
MUSIKSZENE Der Verein Musikszene Bremen macht sich um die Subkultur der Stadt verdient. Und die Bremer Politik zeigt Ansätze einer öffentlichen Pop-Kulturförderung
GEDUDEL Die kurzen Tonbrücken zwischen den Wortbeiträgen im Deutschlandfunk sind ein kunstvolles Nichts ohne Eigenschaften. Eine klangliche Würdigung zum Fünfzigsten
EXPERIMENTELLE MUSIK Musikalische Grenzerfahrungen: Vier Tage lang begibt sich das Festival „Klub Katarakt“ auf Kampnagel auf eine Klang-Reise „heraus aus der Zeit“
Konzerte gegen Rechts - das belächelt man in Großstädten gerne als linke Aktion von Gutmenschen. Aber vielleicht bringen sie tatsächlich etwas. Ein Ortstermin.
Die niederländische Verwertungsgesellschaft Buma/Stemra hat die Urheberrechte eines bei ihr gemeldeten Komponisten verletzt. Auf Datenträgern wurde das Werk angeboten.
Die EU will sich stärker für Musiker einsetzen. Der Musiker Stefan Goldmann über Kunst im Zeitalter des Downloads und die Notwendigkeit einer postdigitalen Ökonomie.
Der Dienst Spotify hat ein Problem. Denn der Plattenvertieb ST Holdings hat seine Zusammenarbeit aufgekündigt - Musik-Streaming kannibalisiere den Verkauf.
Bereits vor anderthalb Jahren erschien der Rechtsrock-Song "Döner-Killer". Unklar ist, ob die Bekenner-DVD der NSU schon länger in der rechten Szene kursiert.
Erst sprach Degenhardt aus, was die ganz Jungen über die Spießer dachten. Dann vergrätzte er die älter gewordenen Spontis mit Parteilyrik. Später war alles wieder gut.