taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 68
Ab sofort kein Binnen-I und Sternchen mehr im Kanzleramt
Wer kein Voll-Pazifist ist, sollte semantische Vermeidungsstrategien abstellen: „Kriegstüchtig“ sagt, worum es geht: einen Krieg führen zu können.
3.8.2025
Der Text unserer Kolumnistin wurde Teil einer Abiprüfung. Nicht wenigen gefiel das nicht. So war der Artikel gemeint.
5.5.2024
Die FDP will Englisch als offizielle Sprache in Ämtern einführen. Es ist nicht die einzige Maßnahme, mit der die Liberalen Fachkräfte anlocken wollen.
4.7.2022
Ein Gesetzentwurf zum Insolvenzrecht treibt Seehofers Innenministerium auf die Barrikaden. Denn der Text ist im generischen Femininum verfasst.
13.10.2020
Jedes fünfte Kita-Kind spricht zu Hause kaum Deutsch. FDP für Ausweitung von Kita-Programmen
Viele TeilnehmerInnen an Integrationskursen erreichen die Sprachziele nicht. ForscherInnen schlagen vor, die Ziele bescheidener zu definieren.
22.11.2019
Das Bundeskabinett will Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität beschließen. Es geht vor allem um rechten Hass im Netz.
30.10.2019
Die Kommunikationswissenschaftlerin Margreth Lünenborg über die Frage, warum Beleidigungen wie die von Renate Künast vor allem Frauen betreffen.
26.9.2019
Innenministerium und Bamf haben Integrationskurse ausgewertet
Sonderzeichen machen vielen Menschen mit Behinderung im Internet zu schaffen. Deshalb will die Linkspartei sie ab jetzt nicht mehr verwenden.
3.9.2019
Amtsdeutsch ist oft schwer zu verstehen. Die Finanzminister der Länder wollen das nun ändern.
22.5.2018
Gesetze sollen geschlechtergerecht formuliert werden. Aber es gibt Ausnahmen. Als beste Lösung wird die geschlechtsneutrale Formulierung gesehen.
14.3.2018
Das Goethe-Institut soll Hunderte von Honorarkräften geschasst haben, denn: Die Rentenversicherung glaubt nicht an deren freiberufliche Tätigkeit.
30.1.2017
Benedik Dyrlich ist Lyriker. Er gibt Bücher heraus und scheint manchmal zu verzweifeln, weil die Deutschen keinen sorbischen Schriftsteller kennen.
24.7.2016
Bundesinnenminister De Maizière (CDU) will Integrationsverweigerer bestrafen. Die SPD und Gewerkschaften sehen das anders.
28.3.2016
SPRACHKURS Wer einmal hier ist, soll Deutsch lernen, meinen SPD-Politiker
INTEGRATION Merkel fordert Migranten zum Deutsch- lernen auf – Zug aus Istanbul erreicht München