taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
georgien
tschechien
drohnen
klimawandel
7. oktober 2023
jan böhmermann
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Georgien
Tschechien
Drohnen
Klimawandel
7. Oktober 2023
Jan Böhmermann
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 3 von 3
Literaturmarkt und Kapitalismus
Ein Buch ist keine Wurst
Die Leipziger Buchmesse wurde wieder abgesagt. Ist nur die Pandemie schuld oder ist sie für die Verlagskonzerne einfach nicht mehr attraktiv?
Von
Jörg Sundermeier
11.2.2022
InterRed
: 5388874
Erzähl mir die Welt
Jürgen Osterhammels Geschichte des 19. Jahrhunderts zeigt eine Welt im Umbruch, deren etablierte Wahrnehmungsmuster uns bis heute prägen. Ein grandioses Porträt einer Epoche und vor allem: ein Stück Weltgeschichte ohne Eurozentrismus
Von
DETLEV CLAUSSEN
Ausgabe vom
12.3.2009
,
Seite 11,
Literataz
Download
(PDF)
die stimme der kritik
Betr.: Buchmesse
DIE BÜCHERSCHLACHT VON LEIPZIG
Von
DIRK KNIPPHALS
Ausgabe vom
25.3.2000
,
Seite 11,
Meinung und Diskussion
Download
(PDF)
1