Helmut Kohl hält Hof in Dresden – gefüllt mit dem Glauben an seine eigene Größe: Schließlich verkauft sich sein Buch besser als Harry Potteraus Dresden JENS KÖNIG
Die Aufregung um die jüngste deutsche Literatur war groß. Nach dem langen Jubel fürchtet die Branche jetzt eine Trendwende. Doch: Ende des Medienhypes heißt nicht Ende des Erfolgs. Eine Bilanz zur heute beginnenden Frühjahrsbuchmesse in Leipzig
Wo, bitte, geht's zur Wirklichkeit? Die Leipziger Buchmesse zwischen Krieg und Eventproduktion. Bulgarien ist der letzte Länderschwerpunkt der Frühjahrsmesse ■ Von Jörg Magenau
Das Bauhaus in Dessau untersucht in „Zeitzeichen Baustelle“ Realität, Inszenierung und Metaphorik eines abseitigen Ortes. Staat und Kapital erscheinen mit kulturhistorischem Sicherheitsabstand nur unscharf. Dafür leuchten Dynamik und Leistungsfreude ■ Von Sebastian Weber
Die Leipziger und ihre Freude an Vorgelesenem. Nach dem für nächstes Jahr geplanten Umzug in die neuen Messehallen außerhalb der Stadt könnte die Leipziger Buchmesse viel von ihrem Charme als Publikumsmesse verlieren ■ Von Harry Nutt