taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 45
Erinnerungen an Carl Hegemann, der ein Freund war und für ein Theater stand, an dem man alles tut, was man sich im Leben nicht traut.
29.5.2025
Das Investigativteam Correctiv führt seine viel diskutierte Recherche zum „Geheimtreffen“ von Rechten als szenische Lesung im Berliner Ensembles auf.
18.1.2024
Was tun gegen das Erstarken der Rechten, das auch Kunst und Kultur gefährdet? Eine Podiumsdebatte in Berlin hat nach Antworten gesucht.
12.10.2023
Das Projekt „Goethe-Institut im Exil“ rückte am Wochenende mit einem Kulturfestival Afghanistan in den Mittelpunkt. Die Lage im Land ist desaströs.
3.7.2023
Die „FAZ“ schießt scharf gegen die auswärtige Kulturpolitik von Ministerin Annalena Baerbock. Welche Chancen liegen in diesem Politikfeld?
13.9.2022
Die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist mehr oder minder gescheitert. Was bleibt, sind kleine Reparataturen im Detail.
8.7.2021
Belarus isoliert sich immer mehr. Nun wirft Lukaschenko sogar das Goethe-Institut aus dem Land. Das ist ein weltweit einmaliger Vorgang.
2.7.2021
Mit der Wiederöffnung der Kinos gibt es wieder mehr Begegnungen mit echten Menschen. Einige der anlaufenden Filme stellen diese Echtheit infrage.
1.7.2021
Pressekonferenz zum Museum des 20. Jahrhunderts. Außer der Zusage der „Gerhard Richter Kunststiftung“ für eine Dauerleihgabe gab es wenig Neues.
31.3.2021
Namhafte Kulturinstitutionen kritisieren den BDS-Beschluss des Bundestags. Sie sehen die Freiheit von Kunst und Wissenschaft bedroht.
11.12.2020
Coroabedingt mussten Theatermacher*innen auf online wechseln. Ein Buch zeigt: Leider kreist die Szene dabei nur um den eigenen Darstellungsdrang.
14.12.2020
Die Krise der Kulturwirtschaft bleibt ernst. In einer von den Grünen organisierten Zoom-Konferenz diskutierten Branchenvertreter:innen die Lage.
12.10.2020
Der Kulturbetrieb bekommt Corona deutlich zu spüren. Wir haben Aktuelles aus den Sparten Kino, Literatur, Musik, Kunst und Theater zusammengetragen.
14.3.2020
Bühnen wollen helfen, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen
Die BDS ruft zum Boykott gegen den Leipziger Club Conne Island auf. An dem Club kann man politische Debatten unter dem Brennglas beobachten.
13.9.2019
Warum sind Sanierungen und Neubauten von Theatern so teuer? Eine Ausstellung im Frankfurter Architekturmuseum erklärt es.
1.5.2018
Keine Berlinale mehr ohne Dieter Kosslick? Die Petition von 79 Regisseuren zur Nachfolge des Festivalchefs sorgt für Debatten – und Verwirrung.
2.12.2017
Anna-Maija Mertens ist Geschäftsführerin von Transparency Deutschland und Finnin. Was für nationale Eigenheiten gibt es da in puncto Korruption?
20.6.2017