taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 177
Im November entscheidet die European Broadcasting Union, ob Israel vom ESC verbannt wird. Viele KünstlerInnen haben bereits ihre Präferenz gezeigt.
26.9.2025
Chemnitz wird am Samstag als Kulturhauptstadt mit Feierlichkeiten eingeweiht. Ob das ausreicht, um ihr Nazi-Image loszuwerden? Ein Spaziergang.
17.1.2025
Chemnitz ist dieses Jahr europäische Kulturhauptstadt. Die sächsische Stadt will die Kerben ihrer Geschichte mit Stolz tragen. Gar nicht so leicht.
2.1.2025
Die neue europäische Kulturhauptstadt Chemnitz lässt ihren früheren Namenspatron anstrahlen und wirbt mit kleinen Karl-Marx-Büsten aus dem 3-D-Drucker. Warum sich ein Besuch wirklich lohnt3
Das sächsische Chemnitz ist vom Fernverkehr abgehängt. Wer in die Europäische Kulturhauptstadt 2025 will, besteigt oft noch einen Zug aus DDR-Zeiten.
25.8.2024
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) will die Möglichkeiten zur Rückerlangung von NS-Raubkunst durch die Erben der Verfolgten erleichtern.
11.12.2023
2022 ist das litauische Kaunas europäische Kulturhauptstadt und sucht eine neue Identität. Zusätzlich findet eine Biennale statt.
28.1.2022
Pilger, Soldaten, Händler oder Seeleute: Alle bahnten sich ihre eigenen Wege durch Europa. Die Kulturrouten folgen den historischen Pfaden.
8.6.2021
Julia Grosse und Yvette Mutumba wollen den Kunstdiskurs diverser und globaler machen. Ein Gespräch über Kunstgeschichte und Debatten.
21.12.2020
Über die Wahl zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 gibt es Streit. Vorwürfe kommen ausgerechnet aus dem unterlegenen Nürnberg.
14.12.2020
Am Mittwoch wird Europas Kulturhauptstadt 2025 gekürt
Eine Ausstellung in Chemnitz widmet sich den komplizierten „Gegenwarten“. Sie ist Teil der Bewerbung zu Europäischen Kulturhauptstadt.
20.8.2020
Chemnitz hat sich als „Europäische Kulturhauptstadt“ für 2025 beworben. Die Bewerbung der sächsischen Stadt beschönigt nichts und hat gute Chancen.
29.10.2019
Obwohl ein Kulturhauptstadtjahr Millionen kostet, ist der Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ begehrt. Unser Autor fragt warum.
23.2.2019
Warum wir am Klopapier festhalten, anstatt uns – von östlicher Weisheit inspiriert – sanft den Anus wässern und föhnen zu lassen.
15.12.2018
„Sharing Heritage“ lautet das Motto des Europäischen Kulturerbejahres. Hört sich gut an. Aber wollen wir unser Erbe wirklich mit allen teilen?
17.4.2018
Das niederländische Leeuwarden ist neben Valletta auf Malta Europäische Kulturhauptstadt 2018. Das Spektakel ist ein Kampf gegen Vorbehalte.
8.1.2018
Lübeck und Hamburg wollen sich als „Europas Kulturhauptstadt“ bewerben. Doch an der Elbe herrscht Angst vor Kosten und dem Volk.
9.1.2017
Breslau hat als Europas Kulturhauptstadt 2016 auch auf Berlin einen besonderen Reiz ausgeübt. Nun muss sich zeigen, was in Zukunft davon bleibt
11.12.2016