Beim Berliner Vorentscheid der "Deutsch-Türkischen Kulturolympiade" machen sich deutsche Muttersprachler um türkisches Liedgut verdient - und umgekehrt.
Auch wenn der Meeresspiegel steigt: Das Wattenmeer wird bleiben, sagt der Chef des Wattenmeer-Büros in WilhelmshavenEBBE ODER FLUT Seit einem Jahr ist das Wattenmeer an der Nordsee Unesco-Weltnaturerbe. Verbessert habe sich seitdem nichts, sagt Jens Enemark, Chef des Wattenmeer-Büros von Dänemark, Deutschland und den Niederlanden. Um die Veränderungen zu sehen, müsse man in längeren Zeiträumen denken
Christoph Jacke, Poptheorie-Professor und Leiter des Studiengangs "Populäre Musik und Medien", diskutierte mit Diedrich Diederichsen über die Theorie des Populären.
Am Dienstag stellen die Historiker Schildt und Siegfried im Berliner tazcafé ihr Buch "Deutsche Kulturgeschichte" vor. Ein Interview über rauchende Frauen und die Wirkung des Schlagers.
KULTURPOLITIK Hatte die große Koalition einen Kulturbegriff? Staatsminister Bernd Neumann stand für Pragmatik, nur in der kulturpolitischen Semantik wurde es kontrovers
Diese Kultur-Flatrate soll den Kampf gegen illegale Downloads überflüssig machen. Doch sie ist alles andere als eine unbürokratische Alternative zum traditionellen Urheberrecht.
Wie kann Vergütung für Kultur im Internet funktionieren? Das Modell einer Pauschale für den Download von Musik, Literatur und Film wirft viele Fragen auf.
WATT Diese Woche entscheidet die Unesco über die Anerkennung des Nordsee-Wattenmeeres als Weltnaturerbe. Jedoch ohne den Hamburger Anteil, denn dem Senat sind Wirtschaftswachstum und Elbvertiefung wichtiger
Die Vorgänge rund um die Vergabe des Hessischen Kulturpreises sind nicht nur eine Provinzposse. Sie sind auch ein Beleg für christlichen Fundamentalismus.
Morgen könnte hier alles zu neuem Leben erwachen - oder aber den Bach runtergehen. Eine Reise nach Nowosibirsk inklusive Einblicken in die dortige quirlige Kulturszene.
Im November sind die ersten Beutekunstwerke seit 50 Jahren von Russland an Deutschland übergeben worden. Die Politik feiert dies als eine entscheidende Wende.