PRODUZENT Der Kreuzberger Toningenieur Tobias Siebert prägt mit seiner Studioarbeit maßgeblich den Sound deutscher Bands. Ruhm bringt ihm das nicht, Produzenten bleiben oft im Hintergrund. Ein Besuch in Sieberts Studio am Schlesischen Tor
1. FC UNION Sven König, Spitzname Wumme, fährt unter der Woche Lastwagen und sorgt am Wochenende im Stadion An der Alten Försterei für die passende Musik: Rock, Britpop, Alternative – aber auch Nicole war schon dabei
In der DDR tauschte Henry Voss illegal Schallplatten. Nach der Wende eröffnete er einen Plattenladen in Prenzlauer Berg. Zuhause hört er kaum noch Musik.
Ingo Georgi produziert mit seinem eigenen Unternehmen Musikvideos für die Größen der Branche. Das typische Berlin gibt es seiner Meinung nach nicht: "Berlin ist eine Baukastenstadt"
Bemerkenswert an der Vorstellung des neuen Instituts ist vor allem die Willfährigkeit der Spitzenmanager des Hochschulbetriebes, die mit keiner Silbe die desolate Finanzlage ihrer Institute beklagen.
Knatsch beim Zusammenlegen von "Frankfurter Rundschau" und "Berliner Zeitung": Während die Berliner mehr arbeiten, zeigen sich die Frankfurter allzu selbstbewusst.
Mehr Zusammenarbeit, mehr Solidarität, mehr Streik: Auf der Musikkonferenz "All2gethernow" in Berlin beriet die Branche über den Zustand und die Zukunft der Musikindustrie.
Gegen die Erfassung ihrer Häuser durch den Geodatendienst Google Street View dürfen nur Privatpersonen vorgehen. Für Wohnungsgesellschaften gilt die Widerspruchsregelung des Konzerns nicht.
SINNBUS Das Berliner Veranstaltungs- und Labelkollektiv Sinnbus feiert Zehnjähriges. Ein Gespräch mit Labelgründer Peter Gruse über die Politik der Unabhängigkeit und die Liebe, die in Musik gegossen ist
EINMANNBETRIEB Das Staubgold-Label ist hundert Platten alt. Keine schlechte Leistung für den Gründer und Betreiber Markus Detmer – zumal ihn die Seitenwege mehr interessieren als das große Publikum
Das temporäre Herbstradio ist abgeschaltet, nun geht Pi-Radio on air. Mit einem Pogramm zum Thema "Verwertung" zeigten die Aktivisten, wie freies Radio klingen könnte.