taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 84
Auslöser war ein Antrag von Anis Modamani. Aber das Landgericht Würzburg zwingt Facebook vorerst nicht dazu, aktiv nach Hass-Postings zu suchen.
7.3.2017
Facebook ist zum Tummelplatz für Rassisten geworden. Das Unternehmen muss gezwungen werden, Hasskommentare zu melden.
7.11.2016
Terror, Amok – wie geht man in Zeiten von Social Media mit Nachrichten um? Drei PlanerInnen von der „Tagesschau“ erzählen.
10.9.2016
Münchner Amokschütze Als Kunden getarnte Ermittler nehmen verdächtigen Händler in Marburg fest
Rasend verbreiten sich Fotos von Leichen und Falschmeldungen im Netz. Alexander Filipović über Öffentlichkeit, Tempo und Verantwortung.
27.7.2016
Der Amoklauf in München hat vor allem eines gezeigt: Was wir inzwischen bereit sind, uns vorzustellen. Das sollte uns beunruhigen.
25.7.2016
HETZE Noch während des Münchner Amoklaufs wollten AfD und andere Rechte die Tat für ihre Zwecke instrumentalisieren
Der Münchner Amokläufer nutzte eine Glock-Pistole, die er im Darknet kaufte. Die Regierung prüft nun strengere Waffengesetze.
24.7.2016
Grünen-Politikerin Renate Künast hat mit einem Tweet zu der Axt-Attacke in einem Zug bei Würzburg viel Kritik kassiert. Recht so?
19.7.2016
Das Vergleichsportal muss besser kennzeichnen, dass es als Versicherungsmakler tätig ist, urteilt ein Landgericht. Verbrauchern ist das oft nicht klar.
13.7.2016
Im oberbayrischen Olching hat Amazon sein erstes deutsches Verteilzentrum eröffnet. Wie gehen die Einzelhändler der Stadt damit um?
6.2.2016
Seit Oktober testet die Polizei München eine Software, mit der sich angeblich Verbrechen vorhersagen lassen. Die erste Bilanz fällt positiv aus.
26.11.2014
Kleine Betriebe wollten nur einen kostenlosen Branchenbuch-Eintrag. Doch Telegate dreht ihnen unter falschen Angaben einen teuren Vertrag an.
27.5.2014
Der Süddeutsche Verlag stellt die Werbebeilage „Russland heute“ vorerst ein. Sie wird im Auftrag des Kremls produziert.
13.3.2014
Münchner Richter wollen zwei Pornos aus den USA nicht vor Tauschbörsen im Internet bewahren. Doch ihre Begründung ist eine sehr seltene.
3.7.2013
Die Raumfahrt und die Stadt München nutzen freie Software. Doch es geht nicht nur ums Geld, sondern auch um Beständigkeit.
21.5.2013
Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg diskutiert die Branche über den Eintritt ins Internet-Zeitalter. Ravensburger ist dort bereits angekommen.
31.1.2013
ONLINE-FOREN Ordnungsreferent lässt User-Daten bei der „Augsburger Allgemeinen“ beschlagnahmen